Effektives IT-Asset- & Lifecycle- und Service-Management: Praxisbeispiele aus dem Bankensektor, anwendbar in allen Branchen
Neuer Termin: 23.11.2023 // 10:15 – 11:00 Uhr
In unserem bevorstehenden Webinar präsentieren wir Ihnen spezifische Highlights unseres IT-Asset- und Lifecycle-Management-Tools Asset.Desk sowie des HEINZELMANN Service.Desk, unserer Lösung für Helpdesk und IT-Service-Management – beides leistungsstarke Tools, die branchenübergreifend für Effizienz sorgen, von öffentlichen Verwaltungen über KMUs bis hin zu Großunternehmen.
Während die Lösungen universell konzipiert und einsetzbar sind, möchten wir in diesem Webinar den Fokus auf den Bankensektor legen. Hierbei handelt es sich um ein Anwendungsszenario, das besonders dynamische und komplexe IT-Management-Aufgaben stellt und dadurch wertvolle Lernerfahrungen für alle Branchen bietet.
Erhalten Sie Einblicke in spezifische Fallbeispiele aus der Praxis, präsentiert von unserem Experten Julian Saalfrank, und entdecken Sie, wie die Herausforderungen und Lösungen im Bankensektor relevante Impulse für die Optimierung Ihrer eigenen IT-Prozesse liefern können.
Im Webinar zeigen wir Ihnen beispielsweise, wie die gezielte Analyse von Tickets und den dazugehörigen Vorlagen wertvolle Erkenntnisse liefern kann. Sie erfahren, wie eine hohe Anzahl von Bug-Meldungen im Vergleich zu Erklärungsanfragen auf wiederkehrende Probleme mit bestimmten Programmen oder Tools hindeuten kann.
Dieses Webinar bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, spezifische IT-Strategien des Bankenwesens kennenzulernen, sondern auch die Fähigkeit, diese Erkenntnisse für die Effizienzsteigerung in Ihrer eigenen Branche zu adaptieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihr FCS-Team
Sie möchten weitere Informationen zum bereits gehaltenen Webinar? Melden Sie sich einfach bei unserem Vertrieb!
Effektives IT-Asset- & Lifecycle- und Service-Management: Praxisbeispiele aus dem Bankensektor, anwendbar in allen Branchen
Neuer Termin: 23.11.2023 // 10:15 – 11:00 Uhr
In unserem bevorstehenden Webinar präsentieren wir Ihnen spezifische Highlights unseres IT-Asset- und Lifecycle-Management-Tools Asset.Desk sowie des HEINZELMANN Service.Desk, unserer Lösung für Helpdesk und IT-Service-Management – beides leistungsstarke Tools, die branchenübergreifend für Effizienz sorgen, von öffentlichen Verwaltungen über KMUs bis hin zu Großunternehmen.
Während die Lösungen universell konzipiert und einsetzbar sind, möchten wir in diesem Webinar den Fokus auf den Bankensektor legen. Hierbei handelt es sich um ein Anwendungsszenario, das besonders dynamische und komplexe IT-Management-Aufgaben stellt und dadurch wertvolle Lernerfahrungen für alle Branchen bietet.
Erhalten Sie Einblicke in spezifische Fallbeispiele aus der Praxis, präsentiert von unserem Experten Julian Saalfrank, und entdecken Sie, wie die Herausforderungen und Lösungen im Bankensektor relevante Impulse für die Optimierung Ihrer eigenen IT-Prozesse liefern können.
Im Webinar zeigen wir Ihnen beispielsweise, wie die gezielte Analyse von Tickets und den dazugehörigen Vorlagen wertvolle Erkenntnisse liefern kann. Sie erfahren, wie eine hohe Anzahl von Bug-Meldungen im Vergleich zu Erklärungsanfragen auf wiederkehrende Probleme mit bestimmten Programmen oder Tools hindeuten kann.
Dieses Webinar bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, spezifische IT-Strategien des Bankenwesens kennenzulernen, sondern auch die Fähigkeit, diese Erkenntnisse für die Effizienzsteigerung in Ihrer eigenen Branche zu adaptieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihr FCS-Team
Kostenlose Anmeldung
An wen richtet sich das Webinar:
Dieses Webinar richtet sich an IT-Fachkräfte verschiedener Branchen und bietet wertvolle Einblicke in IT-Asset- & Lifecycle-Management sowie IT-Service-Management. Anhand von Beispielen aus dem Bankensektor zeigt FCS-Experte Julian Saalfrank, wie Sie branchenspezifische Strategien für die Optimierung Ihrer IT-Prozesse adaptieren können.
Sie haben bereits jetzt Fragen zum Webinar?
Schicken Sie Ihre Fragen an vertrieb@fair-computer.de
oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0) 911 810 881 80