Skip to content

Modularität ist Trumpf: Bauen Sie sich Ihren HEINZELMANN Service.Desk einfach selbst zusammen

Dank des modularen Aufbaus und der offenen Struktur unseres HEINZELMANN Service.Desk können Unternehmen und Organisationen ihre individuellen Prozesse und Anforderungen effizient abbilden. Sie zahlen nur für die Funktionen, die Sie tatsächlich benötigen!

E-Mail

Automatisierte Ticketgenerierung und -verwaltung über E-Mail-Integration
895,00 €
E-Mail-Integration
Ticketgenerierung
Absenderidentifikation
Prioritätenerfassung
Postfachsteuerung

LDAP / AUTH

Nahtlose Integration und Verwaltung von Verzeichnisdiensten
895,00 €
Klassische LDAP-Dienste
Moderne Online-Verzeichnisdienste (wie Entra ID via OAuth2)
Single Sign-On (SSO)
Automatische Benutzeraktualisierung
Multi-LDAP-Unterstützung
Gerätezuordnung

VORLAGE

Effiziente Prozessoptimierung durch wiederverwendbare Ticketvorlagen
1.295,00 €
Ticketvorlagen
Standardanfragen
Automatisierung
Erinnerungsfunktion
Benutzerdefinierte Felder

FORMULAR

Vordefinierte Prozesse unterstützen und Tickets um eigene Felder ergänzen
895,00 €
Eigene Formulare erstellen
Individuelle Felder definieren
Kategoriebezogene Zuweisung
Pflichtfelder setzen
Effiziente Bereitstellung der Daten für den Helpdesk

WORKFLOW

Automatisierte Workflows für effiziente Prozessabwicklung
1.895,00 €
Prozessautomatisierung
ITIL-konform
Ablaufsteuerung
Prozessketten
Kritischer Pfad
Berichte

Projekt

Effiziente Verwaltung und Budgetkontrolle von Projekttickets
895,00 €
Projekttickets
Aufgabenverfolgung
Budgetkontrolle
Projekttypen

Assets

Einfacher Asset-Import und Verwaltung
895,00 €
Asset-Import
CSV-Schnittstelle
Excel-Integration
Ticketzuordnung
IT/Non-IT-Assets
Mit/ohne Asset.Desk

Scrum

Effizientes agiles Projektmanagement mit Scrum-Integration
895,00 €
Agiles Management
Scrum-Ansatz
Backlog
Sprints
Burn-Down-Chart

Shop (NEU)

Abbildung von Bestellprozessen
895,00 €
Optimierte IT-Ressourcen-Beschaffung und -Verwaltung
Überwachung von Bestellstatus
Anpassung von Bestellworkflows
Verwaltung von Lieferketten
Automatisierung von Genehmigungsprozessen

Fragen und Antworten zum modularen Aufbau
vom HEINZELMANN Service.Desk

1. Warum ist der HEINZELMANN Service.Desk modular aufgebaut?
Der modulare Aufbau des HEINZELMANN Service.Desk bietet Ihnen die Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Wählen Sie nur die Module aus, die Sie benötigen, und vermeiden Sie unnötige Kosten.

2. Welche Vorteile bietet der modulare Aufbau?
Der modulare Aufbau bietet zahlreiche Vorteile:

  • Flexibilität: Sie können jederzeit neue Module hinzufügen oder entfernen, um auf die sich ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens zu reagieren.
  • Kosteneffizienz: Sie zahlen nur für die Funktionen, die Sie tatsächlich nutzen.
  • Skalierbarkeit: Das System wächst mit Ihrem Unternehmen und lässt sich problemlos erweitern.
  • Individualisierung: Erhalten Sie eine Lösung, die genau auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt ist.

3. Welche Module können besonders gut kombiniert werden?
Ja, bestimmte Module ergänzen sich perfekt und bieten eine umfassendere Lösung:

  • Kombination A: E-MAIL, VORLAGE, LDAP
  • Kombination B: E-MAIL, VORLAGE, LDAP, WORKFLOW
  • Kombination C: E-MAIL, VORLAGE, LDAP, WORKFLOW, FORMULAR

4. Wie starten die Kosten für den HEINZELMANN Service.Desk?
Die Kosten für den HEINZELMANN Service.Desk beginnen abhängig von den gewählten Modulen. Sie zahlen eine Basisgebühr für das Hauptsystem und zusätzliche Gebühren für jedes Modul. Diese modulare Preisstruktur ermöglicht es Ihnen, eine kostengünstige Lösung zu erstellen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.

5. Kann ich die Module jederzeit ändern oder erweitern?
Ja, Sie können die Module jederzeit ändern oder erweitern. Dies bietet Ihnen die Flexibilität, Ihr Service-Desk-System kontinuierlich an die sich ändernden Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.

Fragen und Anworten zu den Änderungen bei HEINZELMANN

  1. Welche Module wurden aus dem Sortiment entfernt?
    • TAPI
    • ITIL SERVICE
    • REPORTING
    • WEBFORMULAR
  2. Welche Module bleiben weiterhin verfügbar?
    • VORLAGE: Verwaltung häufiger Meldungen
    • E-MAIL: Automatisierte Ticket-Erstellung
    • LDAP/AUTH: Integration in Verzeichnisdienste
    • WORKFLOW: Automatisierung von Prozessen