Skip to content

Mobile Inventur und RFID

Einfache und zeitsparende Inventur 

Wieso mobile Inventur und RFID?

Wussten Sie, dass Unternehmen mit veralteten Inventurmethoden unnötig Zeit und Geld verlieren? Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Inventarisierung und das Asset- und Lifecycle-Management einfacher, schneller und fehlerfrei gestalten – ganz ohne aufwendige manuelle Prozesse. Wie? Die Antwort liegt in mobilen Lösungen und unserer App, die Ihre Prozesse effizient unterstützt.

Mobile Inventarisierung und mobiles Asset-Management bieten enorme Flexibilität und Effizienz. Dank unserer App Asset.Desk Mobile+ können Vermögenswerte und Inventardaten direkt vor Ort erfasst und verwaltet werden. Mit mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets oder spezialisierten Industrie-Scannern aktualisieren Sie Daten in Echtzeit, dokumentieren Assets präzise und ergänzen wichtige Informationen wie Seriennummern, Standorte oder Garantiefristen.

Diese mobile Lösung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern sorgt auch für eine höhere Datenqualität und genauere Bestandsübersichten. Unternehmen profitieren von einer sofortigen Übersicht über ihre Assets, was die Effizienz im Asset-Management verbessert und den administrativen Aufwand reduziert. Durch den Einsatz von Technologien wie RFID und NFC wird die Datenerfassung zusätzlich automatisiert und beschleunigt. Die App sorgt dafür, dass Ihre Inventardaten lückenlos dokumentiert sind – so bleibt Ihr Unternehmen stets agil und gut organisiert.

Welche RFID-Implementierungen sind möglich?

Ein Beispiel aus der FCS-Praxis: Ein Kunde aus dem Rettungswesen wollte die RFID-Technologie nutzen, um die täglichen Inventarlisten seiner Krankenwagen effizienter zu verwalten. Für die Ausstattung wurden Items wie Notfallkoffer und Defibrillator mit RFID-Tags versehen. Die langjährige Erfahrung hatte gezeigt, dass die manuelle Kontrolle der Ausrüstung vor und nach Einsätzen viel Zeit in Anspruch nimmt. Durch den Einsatz von RFID konnte dieser Prozess erheblich beschleunigt werden, da die Tags automatisch ihre Anwesenheit signalisieren. Dank unserer flexiblen Lösung mussten keine zusätzlichen Geräte angeschafft werden: Unsere App ließ sich einfach auf den bereits vorhandenen Mobilgeräten im Krankenwagen installieren und über Bluetooth mit einem Lesegerät verbinden.

Wie funktioniert die RFID-Technologie und welche Objekte können inventarisiert werden?

Ob Office-IT, Server-Räume oder Sachgüter wie Möbelstücke, Kaffeemaschinen, Smartphones, Autos und diverse andere Objekte – grundsätzlich kann alles mit einem RFID-Tag versehen und im Vorbeigehen inventarisiert werden. In der Regel reicht ein Gang durch den Raum völlig aus, um einen erfolgreichen Scan aller RFID-Tags zu gewährleisten.

Es werden grundsätzlich zwei Arten von RFID-Tags unterschieden:

  • Aktive RFID-Tags können auf eine eigene Energiequelle zurückgreifen. Dadurch können Informationen zu einem bestimmten Asset mithilfe eines Funksignals automatisch in regelmäßigen Zeitintervallen gesendet werden.
  • Passive RFID-Tags hingegen besitzen keine eigene Stromversorgung. Sie werden aktiviert, sobald sich ein RFID-Lesegerät in der Nähe befindet, und beginnen sodann mit der Übermittlung der relevanten Daten.

Ein Vorteil der RFID-Technologie ist damit, dass die Suche unter dem Schreibtisch gänzlich entfällt – auch die in der Schublade. Die Sendeempfangssignale dringen dabei sogar durch Materialien wie Holz, Plastik und Kleidung hindurch. Anders als bei Barcode-Etiketten werden RFID-Tags außerdem auch gescannt, wenn diese verschmutzt oder äußerlich beschädigt sind.

Asset.Desk – Umfassende Funktionen für mobile Datenerfassung, Barcode / RFID

  • Barcode-Scanner
  • Barcodegenerierung
  • Barcodes speichern
  • Export-Formate
  • Automatische Erkennung (Scanning)
  • Grafiken und Logos
  • Benutzerdefinierte Felder
  • Barcode, RFID
  • Barcodedruck
  • Erfassung
  • Prüfziffern-Berechnung
  • Barcode-Funktionen
  • Barcodeerkennung
  • Datenimport
  • Etikettendruck
  • Massenerfassung

Asset.Desk kostenlos testen oder direkt erwerben!

Gerne können Sie ein unverbindliches Angebot oder auch eine persönliche Online-Demonstration anfordern.