Messe-Monat bei FCS: it-sa und Kommunale ein voller Erfolg

Der Oktober war Messe-Monat bei FCS!

So war unser Unternehmen sowohl auf der it-sa, als auch auf der Kommunale mit einem Stand vertreten. Vom 08. bis 10. Oktober öffnete die it-sa, Europas größter IT-Security Messe, ihre Tore und begeisterte mit 753 Ausstellern aus 25 Ländern. Die Kommunale hingegen fand eine Woche später am 16. Und 17. Oktober statt. Die wichtigste Fachmesse für Kommunalbedarf lockte, zum 20-jährigen Jubiläum, mit 390 Ausstellern zur Nürnberger Messe. Die insgesamt fünf Messe-Tage waren ein voller Erfolg.

Die it-sa – Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit

Die it-sa bietet eine der wichtigsten Plattformen, wenn es um das Themengebiet IT-Security geht. Seit 2009 findet die it-sa jährlich auf dem Messegelände in Nürnberg statt und ist mit ihren vielfältigen und zahlreichen Ausstellern, verteilt auf vier Hallen, die ausstellerstärkste IT-Sicherheitsmesse der Welt. Auch in diesem Jahr konnten die Besucher sich in rund 350 Forenbeiträgen und 30 Veranstaltungen zu allen wichtigen Themenbereichen der IT-Security informieren und austauschen.

Ein Highlight für uns stellte natürlich die Verleihung des IT-Operation Champion Awards der techconsult GmbH dar. Wir haben uns mit unseren Produkten Asset.Desk und HEINZELMANN in den Kategorien „Software-Asset- und License Management“ und „IT-Servicedesk“ jeweils einen Spitzenplatz gesichert. Überreicht wurde der Preis am 08. Oktober durch den geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer der techconsult Peter Burghardt.

FCS feiert Premiere auf der Kommunale und die Kommunale feiert Jubiläum

Nur eine Woche später waren wir erneut auf dem Nürnberger Messegelände zu finden. Für FCS war das die erste Teilnahme an der Kommunale. Sie wird als „bundesweiter Treffpunkt für Bürgermeister, Behördenchefs und Abteilungsleitern“ bezeichnet und gilt als wichtigste Fachmesse für den kommunalen Bedarf. Sie lockte zum 20 – jährigen Jubiläum 4650 kommunale Beschaffungsentscheider zum Messegelände in Nürnberg.

Begleitet wurde die Produktausstellung von zahlreichen Fachveranstaltungen, wie dem Kongress des Bayerischen Gemeindetags, der Wahl zum kommunalen IT-Profi sowie informativen Vorträgen zu den neusten Trends, Produkten und Dienstleistungen rund um den kommunalen Bedarf. Auch Bastian Brand, Leiter IT Management Solutions, hielt am letzten Tag abschließend einen Vortrag zum Thema „Asset Management und User Helpdesk für Kommunen und Behörden – digital, flexibel und skalierbar“.

Wir bedanken uns bei allen, die uns auf den Messen besucht haben und freuen uns jetzt schon auf kommende Messen im nächsten Jahr! Bleiben Sie gespannt!

Ihr FCS Team

Zurück zum Newsarchiv

Security.Desk 7 mit zahlreichen neuen Business-Features: Endpoint Security jetzt für komplexe Unternehmensstrukturen

Was ist neu in Security.Desk 7?

Die USB- und Endpoint-Security-Lösung Security.Desk 7 bietet wesentliche neue Funktionen im Bereich Betriebssystem und Sicherheit, proaktives Reporting und Benutzermanagement.
Die Anbindung an das Active Directory für das einfachere Management der Zugriffsrechte auf Hardwareschnittstellen einzelner Unternehmensbereiche, Single Sign On sowie die Erweiterung der Security-Rechte bieten einen Rundumschlag, um auch große Unternehmensstrukturen abzusichern.

Security.Desk setzt neue Maßstäbe für Endpoint-Security-Lösungen!

Betriebssystem und Sicherheit

Security.Desk zeigt ab sofort vollständige Daten zum Betriebssystem der Clients an (Version, Release, Build-Nr., Service Pack etc.). Der neue Standard-Bericht für Betriebssysteme erlaubt individuelle Suchkriterien und Filter. So erkennen Sie leicht, welche OS-Versionen wo im Einsatz sind und haben eine solide Basis zur Homogenisierung Ihrer OS-Landschaft.

Die neue Version von Security.Desk erfasst pro Gerät, mit welchen Optionen das Windows Update aktiviert ist. Der eingetragene Windows Update Server wird angezeigt und kann ebenfalls in einem detaillierten Bericht ausgewertet und gefiltert werden.

Sie haben somit die Windows-Auto-Update-Einstellungen sämtlicher Clients im Blick und können auf dieser Basis fehlerhafte Einstellungen korrigieren, um einheitliche Sicherheitsstandards zu schaffen.

Proaktives Reporting

Dieser und alle weiteren Standard-Berichte lassen sich mit wenigen Klicks flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen und als Vorlagen für den zeitgesteuerten Versand per Email speichern. Musste man Berichte ursprünglich in einem zusätzlichen Schritt exportieren, so können diese nun ohne Zwischenschritt periodisch per E-Mail an einen oder mehrere Empfänger versandt werden.

Benutzermanagement

Security.Desk 7 erhält ein rollenspezifisches Benutzermanagement. Zudem wurde eine Vielzahl von Einzelrechten auf Funktionen in der Managementkonsole eingeführt, z.B. das Recht zur Installation der Client Services oder das Recht für den Zugriff auf bestimmte Gruppen im Baum.

Große Unternehmen?

Die neue Security.Desk Enterprise Edition: OUs und Gruppen importieren, Clients automatisch zuordnen, Zugriffsrechte nach Units vergeben und mit Single Sign On anmelden

 Mit der Enterprise Edition wird Security.Desk direkt an das Active Directory angebunden.

Unterschiedliche Profile für die Übernahme von OUs und Gruppen aus dem Active Directory lassen sich einfach und komfortabel definieren. Eine Zeitsteuerung ermöglicht einen periodischen Abgleich des Active Directorys mit Security.Desk. Neue Clients werden so automatisch zum passenden Profil (z.B. einem Standort oder einer Abteilung) zugeordnet. Aus der OU-Struktur im Active Directory werden vom System optional Gruppen im Baum des Managers angelegt.

Die Kopplung mit dem Active Directory ermöglicht das Single Sign On für Security.Desk-Admins und erleichtert neben der Rechtevergabe auf AD-Basis jetzt auch das schnellere Auffinden bestimmter Gruppen und OUs im Active Directory. Die Zugriffsregeln über Schnittstellen auf PCs und / oder Thin Clients in komplexen Unternehmensstrukturen lassen sich so wesentlich effektiver zentral und dezentral verwalten.

Expandiert Ihr Unternehmen, expandiert auch Ihr Sicherheitsbedürfnis – Security.Desk 7 ist Ihr zuverlässigster Mitarbeiter, wenn es um Endpoint-Security geht!

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Sie sind bereits FCS-Kunde und haben einen Security.Desk – Supportvertrag?

>> Dann können Sie die neue Version kostenlos in unserem Downloadbereich herunterladen.

Sie haben keinen Supportvertrag und möchten die neue Version erwerben oder haben Fragen?

>> Unser Vertriebsteam berät Sie gerne!

Install.Desk 4.1 verfügbar – OS-Packager Win 10, Schwachstellen Reports, Software-Kiosk, Berichte

Die neue Version 4.1 unserer Softwareverteillösung Install.Desk haben wir für Sie freigegeben. Install.Desk 4.1 kann ab sofort in unserem Downloadbereich heruntergeladen werden.

Die Neuerungen für Sie im Überblick:

Install.Desk 4.1:


Erweiterungen OS-Packager

  • Im OS-Packager werden ab sofort auch Antwortdateien für Windows 10 Betriebssysteme unterstützt.

Erweiterungen im Schwachstellenmanagement

  • Das Schwachstellenmanagement bietet neue Berichte über neu erkannte Schwachstellen und über die behobenen Schwachstellen zur Unterstützung eines Security-Audits.Wird eine Schwachstelle manuell ausgeschlossen, so kann ab sofort die Eingabe einer Begründung durch den Benutzer angefordert werden.

Neuer webbasierter Software-Kiosk

  • Highlight in der neuen Version ist der webbasierte Software-Kiosk als Self-Service-Portal für die Anwender. Mit dem Software-Kiosk als „Pull-System“ können die Mitarbeiter selbst entscheiden, ob und wann sie welche Anwendungen installieren wollen. Der Administrator legt in Install.Desk lediglich fest, welche Anwendungen in Form von Jobs oder Paketen, für welchen Benutzerkreis freigegeben werden. Der Administrator wird von vielfältigen Installationsaufgaben entlastet. Der Software-Kiosk läuft in jedem Browser und zeigt sich in modernem Webdesign. Der Software-Kiosk ist ein Zusatzmodul, das separat lizenziert werden muss. (Verfügbar im Januar 2019 – bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Vertrieb)

Neue Berichte für Jobs und Pakete

  • Zwei neue Standardberichte für die einfache Auflistung,  Auswertung, Filterung und Suche von Installationsjobs und Installationspaketen wurden ergänzt. Aus den Berichten kann für die jeweils markierte Zeile in den Job-Baum bzw. Paket-Baum verzweigt werden.

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Download, Lizenzierung und Supportoptionen

Für bestehende FCS-Kunden mit Install.Desk-Supportvertrag ist zur Nutzung der neuen Hauptversion eine neue Lizenzdatei erforderlich.
Kontaktieren Sie uns per  E-Mail, Telefon oder gleich über das Formular, um Ihre Lizenz zu aktualisieren.

Keinen Supportvertrag? Kein Problem! Wir bieten Ihnen gerne unsere Consulting-Unterstützung gegen einen Aufpreis an.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren – per E-Mail, Telefon oder das Formular.

Security.Desk 6.0 freigegeben – neue Funktionen für Einträge in der Weißen Liste und bei RDP und Citrix

Die Hauptversion Security.Desk 6.0 bietet neue Screens und aktualisierte Bedienelemente, mehr Komfort und wichtige neue Funktionen für Einträge in der Weißen Liste und bei RDP und Citrix. Daneben wurden die Kernel-Treiber des Security Service überarbeitet, neu signiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Security.Desk 6.0 können Sie ab sofort in unserem Downloadbereich herunterladen.

Im Einzelnen haben wir folgende Neuheiten für Sie entwickelt:

SECURITY.DESK 6.0


Weiße Liste

  • Mobile Speicher können über die Weiße Liste nun nur für ein bestimmtes Zeitintervall (von / bis) oder erst ab einem bestimmten Zeitpunkt freigegeben werden
  • Für mobile Speicher in der Weißen Liste lässt sich nun das Dateiprotokoll (inklusive der Prüfung auf Dateitypen) explizit ein- oder ausschalten. Schaltet man es aus, so wird der Dateitransfer dieses Geräts nicht aufgezeichnet. Außerdem werden sodann verbotene Dateitypen an diesem Gerät nicht verhindert
  • Weiße Liste Einträge können (temporär) deaktiviert werden
  • In den Optionen im Manager kann in den Weißen Listen für Geräte ab sofort auch gruppiert und sortiert werden. Zudem ist eine Volltextsuche möglich
  • Einträge in der Weißen Liste können jetzt bequem per Zwischeneinlage (Ausschneiden, Kopieren, Einfügen) von einer in die andere Liste übertragen werden – ohne viel tippen


Schwarze Liste

  • An Thin Clients für RDP und Citrix ist ab sofort auch die Schwarze Liste Dateitypen für mobile Speicher vollumfänglich unterstützt

Weitere Neuheiten

Überarbeitete Screens und aktualisierte Bedienelemente

Das Tray Fenster am Client (unten rechts) zeigt nun auch die Version des Security Service immer mit an

Alle Kernel Treiber sowie der Security Service wurden überarbeitet, versioniert und neu signiert (Cross Zertifikat für Windows 10)

Wir wünschen Ihnen viel Effizienz, Erfolg und Freude mit unserer neuen Endpoint-Lösung Security.Desk 6.0!

Ihr FCS Team

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Sie sind bereits FCS-Kunde und haben einen Security.Desk – Supportvertrag?

>> Dann können Sie die neue Version kostenlos in unserem Downloadbereich herunterladen.

Sie haben keinen Supportvertrag und möchten die neue Version erwerben oder haben Fragen?

>> Unser Vertriebsteam berät Sie gerne!

Install.Desk 4.0 freigegeben – jetzt neu mit dem Modul Schwachstellenmanagement

Die neue Version Install.Desk 4.0 können Sie ab sofort in unserem Downloadbereich herunterladen.

Diese spannenden Neuheiten erwarten Sie:

  • Modul Install.Desk Schwachstellenmanagement
  • Erweiterungen und aktuelle Neuerungen in Install.Desk 4.0

Modul Install.Desk Schwachstellenmanagement

Die im Zuge der Entwicklung immer weiter fortschreitende Vernetzung birgt eine Reihe von Risiken, die erkannt und überwacht werden müssen. Um kritische Sicherheitslücken der installierten Software auf den Clients aufzudecken und zu beheben, haben wir in der Version Install.Dek 4.0 das Modul „Schwachstellenmanagement“ entwickelt.

Schwachstellenmanagement

Das neue Modul Install.Desk Schwachstellenmanagement hilft Ihnen, kritische Sicherheitslücken in Ihrer IT zu erkennen und Risiken mittels CVSS- und CVE-zertifizierter Handlungsempfehlungen zu beseitigen.
Als Basis werden die international gemeldeten Schwachstellen (CVE) und die davon jeweils betroffene Software auf unserem Server zentral gesammelt und mit den Kunden-Installationen von Install.Desk über Web-Service regelmäßig abgeglichen.

Umfassender Software-Scan

Da die neue Version auch einen umfassenden Software-Scan aller Clients im Netzwerk bietet, kann die installierte Software über intelligente Verfahren mit der durch die bekannten Sicherheitslücken gemeldete betroffene Software abgeglichen werden. Auf diese Weise lassen sich die verwundbaren Clients sowie die verwundbare Software in Ihrer Umgebung automatisch identifizieren und anzeigen (Vulnerability Scanning).

Schnelles Beheben von Schwachstellen

Das System schlägt Strategien und Fixes für die Schwachstellen vor, um identifizierte Schwachstellen möglichst komfortabel und schnell zu beheben.
Zudem hilft das Schwachstellenmanagement dem Administrator dabei, automatische Reaktionsroutinen als installierbare Jobs und Pakete festzulegen. Die Installationsaufträge zur Behebung der Schwachstellen können Sie wie gewohnt sofort, beim nächsten Neustart oder zeitgesteuert automatisch ausführen.

Dashboard – Sicherheitszustand stets im Blick behalten

Das Dashboard zeigt Ihnen die wichtigsten Informationen über den Sicherheitszustand der Windows-Clients immer aktuell an. Grafisch dargestellt werden hier die Verteilung der relevanten Schwachstellen und der betroffenen Clients nach Schweregrad, die am meisten verwundbare Software im System sowie die am meisten gefährdeten Clients mit der größten Anzahl an Schwachstellen.

Das Modul Install.Desk Schwachstellenmanagement kann kostenpflichtig erworben werden.
Sie möchten ein unverbindliches Angebot oder haben Fragen?

>> Kontakt

Für nähere Informationen zum Modul Install.Desk Schwachstellenmanagement klicken Sie hier.

Install.Desk 4.0: Weitere Neuheiten für mehr Information,
Sicherheit und verminderte Störanfälligkeit

Scannen und Informieren – Jetzt mit Hardwaredaten und allen Softwaredaten

Install.Desk 4.0 bietet neu einen Scan von wesentlichen Hardwaredaten und sämtlichen Softwaredaten. Somit wird zu jedem Client immer auch die dort installierte Software ausgewiesen. Neben den aktuell installierten Softwareprodukten zeigt Install.Desk 4.0 auch eine Software-Historie und somit alle Veränderungen, die Installationen oder Deinstallationen auf dem jeweiligen Client bewirken. Zu den Scandaten findet man in Install.Desk 4.0 neu auch verschiedene neue Berichte, wie eine Geräteübersicht, Hardware-Übersicht, Software-Übersicht über alle Clients.

Neue Benutzeroberfläche

Das Ausführen von Installationsaufträgen und die Verfolgung des Installationsstatus wurde komplett überarbeitet und in einer neuen Benutzeroberfläche zusammengebracht.

Verbesserte automatische Installation

Auch die automatische Installation von Aufträgen durch den FIS Service am Client wurde verbessert und erweitert, um auch sämtlichen neuen Sicherheitsanforderungen von Windows 10 gerecht zu werden. Auch die Kommunikation vom Install.Desk Server mit den jeweiligen Clients wurde noch sicherer und störunanfälliger implementiert.

Wir wünschen Ihnen viel Effizienz, Erfolg und Freude mit unserer neuen Softwareverteil-Lösung Install.Desk 4.0!

Ihr FCS Team

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Download, Lizenzierung und Supportoptionen

Für bestehende FCS-Kunden mit Install.Desk-Supportvertrag ist zur Nutzung der neuen Hauptversion eine neue Lizenzdatei erforderlich.
Kontaktieren Sie uns per  E-Mail, Telefon oder gleich über das Formular, um Ihre Lizenz zu aktualisieren.

Keinen Supportvertrag? Kein Problem! Wir bieten Ihnen gerne unsere Consulting-Unterstützung gegen einen Aufpreis an.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren – per E-Mail, Telefon oder das Formular.