HEINZELMANN Service.Desk: OAuth-Verfahren für Office 365 einstellen – Mit Update-Anleitung!

HEINZELMANN Service.Desk  

OAuth-Verfahren für Office 365 im HEINZELMANN Service.Desk einstellen   

  • Aus für Basic Auth in Exchange Online ab Oktober
    Bereits seit 2019 kündigt Microsoft an, Basic Authentication („Standard­­authenti­­fizierung“) für Exchange Online ab Oktober 2022 zu deaktivieren und durch ein sicheres Verfahren zu ersetzen. Mehr Informationen zur Deaktivierung finden Sie auf folgendem Link.
  • Grundsätzliches zum OAuth-Authentifizierung-Verfahren
    Bei der OAuth-Authentifizierung an Office365 wird dem HEINZELMANN den Office-Einstellungen die Berechtigung zum Abrufen und Senden von Mails über IMAP, POP3 und SMTP erteilt sowie der Zugriff auf die freigegebenen Mailkonten.
  • Was bedeutet das für die HEINZELMANN Service.Desk-Anwendung
    Aufgrund der Deaktivierung der Standard­­authenti­­fizierung wird ab Oktober 2022 für eine reibungslose und sichere Anwendung die HEINZELMANN Version 5.06.012 (oder höher) sowie der HEINZELMANN-Service in der Version 6.01 (oder höher) benötigt.
  • Was muss jetzt getan werden?
    Aktualisieren Sie Ihre aktuelle Version auf HEINZELMANN Version 5.06.012 (oder höher) sowie Ihren HEINZELMANN-Service auf die Version 6.01 (oder höher). Hier müssen ein paar spezifische Einstellungen beachtet werden.
    Wie es am einfachsten funktioniert, finden Sie auf unserer Update-Anleitung.
    Sollte es Probleme beim Update geben, unterstützen wir Sie natürlich kostenfrei. Melden Sie sich bei uns!

Update Hilfe

  • Es steht Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation und das Update zur Verfügung, so dass Sie alles problemlos durchführen können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie sich wie gewohnt direkt an uns wenden.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie ab der HEINZELMANN  Version 7.x eine neue Lizenzdatei benötigen. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an den FCS-Vertrieb.
  • Sie haben bereits die Version 7.x des HEINZELMANN im Einsatz? Dann benötigen Sie keine aktualisierte Lizenz.
  • –> Download: Update Anleitung 
  • –> Jetzt Neu: Video Update Anleitung

_______________________

Für alle Anfragen oder um ein geführtes Update durchzuführen, stehen unseren Kunden wie gewohnt unsere Support-Mitarbeiter zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Prozess effizient gestaltet haben, sodass er maximal 30 Minuten dauert, vorausgesetzt, es treten keine besonderen Vorkommnisse auf.

Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und wird Sie professionell und schnell bei Ihren Anliegen unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.

Viel Erfolg und effizientes Service-Management mit dem HEINZELMANN Service.Desk wünscht

Ihr FCS IT Management Solutions-Team

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Sie sind bereits FCS-Kunde und haben einen HEINZELMANN-Supportvertrag?

Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Vertrieb.

Per E-Mail oder Telefon.

Sie haben keinen HEINZELMANN-Supportvertrag und möchten Consulting-Unterstützung?

Gerne bieten wir Ihnen gegen etwas Aufpreis Unterstützung an. Kontaktieren Sie uns hierzu:

Per E-Mail oder Telefon.

HEINZELMANN Service.Desk 6.05 – Laravel Framework, mehr Usability für das Ticketing, Workflows (Shopfunktion), Exportoption von Benutzerrechten uvm.

HEINZELMANN Service.Desk 6.05  

Mit der neuen Version 6.05 (V 6.05.003) treten wir mit dem HEINZELMANN in ein technologisch neues Zeitalter ein: Mit dem neuen Laravel Framework ist der HEINZELMANN nun bestens für die Zukunft vorbereitet. Vor allem durch die Nutzung der neuesten Funktionen von PHP steht die Sicherheit auch wieder ganz weit oben auf der HEINZELMANN-Agenda.

Zudem haben wir in Sachen Optik den HEINZELMANN weiter optimiert. U.a. gibt es Neuerungen für mehr Nutzerfreundlichkeit für das Ticketing und die Workflows.

Viel nachgefragt – Jetzt endlich da. Synergieeffekte für Ihr IT-Service- und IT-Asset-Management besser nutzen und routinierte Arbeitsschritte automatisieren.
Viele haben den HEINZELMANN jetzt schon zusammen mit Asset.Desk in Betrieb, um z.B. ihre Support-Kosten verursachungsgerecht je Kostenstelle oder Abteilung nachvollziehen zu können. Die Vorteile liegen auf der Hand. Mit der neuen Version gehen wir einen Schritt weiter – Die Abwicklung von Bestellprozessen kann jetzt voll automatisiert werden. Für ein Mehr an Zeit!

Zudem haben wir vor allem für unsere Kunden aus dem Bankensektor eine neue Report-Funktion entwickelt. Für die interne Revision gibt es ab jetzt eine Exportoption von Benutzerrechten, um nachweisen zu können, welcher User welche Zugriffsberechtigungen im System hat.

Die wichtigsten Fakten:  

Allgemein:

  • Eine neue Lizenzdatei wird benötigt (nähere Informationen weiter unten, oder gleich hier anfordern!)
  • Umstieg auf das moderne Laravel-Framework
  • Startseite: Button „Anmeldung per Microsoft-Konto“ kann ab sofort optional ausgeblendet werden
  • Ab sofort sortierbare Liste der Kategorien per Drag-and-Drop

Drag_n_Drop_Kategorieliste

Optik:

  • In HEINZELMANN kann ein Seitenmenü statt des Standardmenüs ausgewählt werden (BETA-Version) -> Das Menüband kann nun entweder oben oder links angezeigt werden
  • Voreinstellungen für Schriftart, Schriftgröße, Schlagworte und Rubriken sind ab sofort im Editor individuell einstellbar –> Unter den Optik-Einstellungen im HEINZELMANN Service.Desk

Optik_Seitenmenü

SCRUM/Backlog:

  • Verbuchter Aufwand wird ab sofort auch im Burn-Down-Diagramm dargestellt

Verbuchung_tatsächlicher_Aufwand

Formulare:

  • Neue Feldtypen „Checkliste“, „Benutzer-/Kontaktauswahl“ und „Benutzerauswahl auf Gruppenebene“

Reporting:

  • Neuer Report über Benutzerrechte -> Zertifizierung der Software und Darstellung der Benutzerrechte

Knowledgebase:

  • Thumbnail-Bilder für Knowledgebase-Artikel -> optisch ansprechender auch im Dashboard und auf der Startseite ohne Anmeldung, für ein mehr an Optik
  • Berechtigungen auf die Sichtbarkeit von Rubriken bei Beitragserstellung -> Neues Berechtigungskonzept (jeder hat zuvor jede Rubrik sehen können)
  • Neues Recht „Knowledgebaseartikel bearbeiten“ -> die Bearbeitung von Artikeln ist nicht mehr für jeden möglich, sondern individuell einstellbar

KB_Thumbnails

Ticketing:

  • Neues Recht zur Verwaltung von Textbausteinen -> Übersichtlichere Gestaltung der Textbausteinverwaltung
  • Textbausteine: Suchfunktion für Textbausteinen wurde hinzugefügt
  • Entscheider: Bestätigung/Ablehnung der Entscheidung per Mailbutton und Link -> Entscheidungen aus einem Ticket heraus können nun per Mail bestätigt werden; (mit neuem Platzhalter im Mailversand)

Entscheider_Mail

  • Ticketlisten-Filter können als Standardfilter für bestimmte Gruppen gesetzt werden –> Was sieht der Anwender? – ist ab sofort zentral konfigurierbar
  • In der Vorschaltseite werden Workflows und Ticketvorlagen mit Icons angezeigt -> Übersichtlichere Darstellung; zusätzlich zu dem Recht der Anpassung der Vorschaltseite
  • Statuswechsel bei Einsatz „Benötigt Aktion“ innerhalb der Ticketbearbeitung auf „Auf Antwort warten“ -> Erweiterung für die Statuserfassung (sobald bei einer Bearbeitung „Benötigt Aktion“ angehakt ist, wird der Status auf „Auf Antwort warten“ umgesetzt)

Vorlagen_mit_Icons

Workflow:

  • Rückreferenzierung auf das Ticket, aus dem ein Workflow gestartet wird -> Übersichtlichere Darstellung von Workflow-Tickets
  • Neues Formularfeld „Asset.Desk Bestellkatalog“, mit dem Bestellungen ausgeführt und an Asset.Desk gesendet werden können -> Abwicklung von Bestellprozessen im HEINZELMANN Workflow -> Mit Übergabe an Asset.Desk, um dort direkt die Bestellung auszulösen.
  • Einen praktischen Anwendungsfall gefällig?
    Am besten erklären wir das kurz an einem Beispiel: Nehmen wir an, Simon aus der Buchhaltung benötigt einen zweiten Bildschirm für das Homeoffice. Wahrscheinlich wird es für den benötigten Bildschirm eine Wertobergrenze und eine für die Freigabe bestimmte zuständige Person geben – Das kann Simon aber mit der neuen Funktion erst einmal egal sein. Denn mit der neuen Shopfunktion läuft der gesamte Prozess voll automatisch ab. Mit der Bildschirm-Bestellung im neuen HEINZELMANN User Shop startet ganz automatisch ein neuer Workflow und alle weiteren Schritte (z.B. Prüfungen und Weiterleitung an den zuständigen Genehmiger und die Auslösung der Bestellung beim Lieferanten) werden wie von Zauberhand erledigt. Natürlich müssen zuvor ein paar Einstellungen von den Verantwortlichen für das Prozessmanagement schon gemacht werden, damit Simon den neuen Bildschirm erhält, aber eben nur einmal beispielhaft für alle Prozesse.

Assets:

  • Jetzt auch zeitgesteuerter Import von Assets im Modul per csv-Datei möglich

Update Hilfe

  • Es steht Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation und das Update zur Verfügung, so dass Sie alles problemlos durchführen können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie sich wie gewohnt direkt an uns wenden.
  • –> Download: Update Anleitung 

Viel Erfolg und effizientes Service-Management mit dem HEINZELMANN Service.Desk wünscht

Ihr FCS IT Management Solutions-Team

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Sie sind bereits FCS-Kunde und haben einen HEINZELMANN-Supportvertrag?

Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Vertrieb.

Per E-Mail oder Telefon.

Sie haben keinen HEINZELMANN-Supportvertrag und möchten Consulting-Unterstützung?

Gerne bieten wir Ihnen gegen etwas Aufpreis Unterstützung an. Kontaktieren Sie uns hierzu:

Per E-Mail oder Telefon.