Skip to content

SWH Städtische Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda GmbH: Netzwerkdokumentation & VLAN-Management mit Asset.Desk

Wie der kommunale Unternehmensverbund mit dem Modul Visual Network eine lückenlose, visuelle Dokumentation seines komplexen IT-Netzwerks realisierte und so Sicherheit und Effizienz steigerte.

>> Zum ausführlichen Bericht

Die Ziele: Transparente und zentrale Netzwerkdokumentation

Die SWH Städtische Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda GmbH definierte klare Ziele für die Optimierung ihrer Netzwerkdokumentation:

  • Lückenlose Dokumentation des IT-Netzes aller Unternehmensstandorte.
  • Schaffung von Transparenz durch Bündelung des Netzwerkwissens an einer zentralen Stelle.
  • Schnelleres Isolieren potenzieller Sicherheitsprobleme und Vermeidung von Doppelarbeit.
  • Flexible Visualisierung des Netzwerkdiagramms, inklusive der Darstellung von VLANs.
  • Verbesserte Berichterstattung und detaillierte Anzeigen für alle Netzwerkverbindungen.
  • Migration der Altdaten in das neue System.

Die Herausforderung: Komplexität steigender Netzwerkanforderungen und VLAN-Management

Ein stabiles und sicheres Netzwerk ist für die SWH eine grundlegende Anforderung. Durch den Einsatz von VLANs konnte die Sicherheit und Leistung erhöht werden, doch gleichzeitig stieg der Dokumentationsaufwand erheblich. Bisher kamen unterschiedliche Programme zum Einsatz, deren Informationen nicht miteinander in Beziehung standen. Die zentrale Frage lautete oft: Welches Gerät hängt an welchem Switch in welchem VLAN, und wo steht es? Zudem folgt die Segmentierung der IT-Netzwerke der unternehmensweiten IT-Sicherheitsrichtlinie auf Basis des IT-Grundschutzes.

„Asset.Desk setzen wir bereits seit 14 Jahren erfolgreich für unser IT-Asset Management ein. Daher war absolut klar, dass wir unsere IT-Netzwerk-Dokumentation zukünftig in Asset.Desk pflegen wollen. Durch eine lückenlose Dokumentation sind für uns jegliche Änderungen besser nachvollziehbarer und es spart enorm viel Zeit.“
Michael Schön, Leiter IT

Die Lösung: Maßgeschneiderte Erweiterung des Moduls “Visual Network”

Auf Basis der langjährigen Partnerschaft wurde in enger Zusammenarbeit zwischen FCS und der SWH ein detaillierter Anforderungskatalog für die Erweiterung des Asset.Desk-Moduls “Visual Network” erarbeitet. Im Fokus standen mehr Detailinformationen, verbesserte Berichte und eine optimierte Visualisierung. Anforderungen wie die Zuordnung von Geräteports zu VLANs, die Logik für getaggte/ungetaggte Verbindungen und die Anzeige von VLANs im Topologieplan wurden erfolgreich umgesetzt.

„Durch eine Vereinheitlichung der Netzwerkdokumentation (VLANs) sind Featurewünsche an Asset.Desk entstanden. Mit dem FCS-Team wurden unsere Anforderungen zu Projektbeginn ausführlich besprochen und schnell umgesetzt. Die neuen Features bieten den Funktionsumfang, den wir für die Verwaltung von VLANs benötigen. Auf Seiten der Software hat die Umstellung unseren Sicherheits- und Leistungsoutput im Netzwerk erhöht. Innerhalb von 18 Wochen wurde das Projekt realisiert und die Funktionen sind seitdem erfolgreich im Einsatz.“
Michael Schön, Leiter IT

Der Projekterfolg: Optimiertes Netzwerkmanagement und erhöhte Sicherheit

Die Implementierung der erweiterten Funktionen führte zu konkreten Verbesserungen und erreichte die gesteckten Ziele:

  • Zentralisierung: Das gesamte Netzwerkmanagement ist nun in der IT-Asset-Management-Datenbank von Asset.Desk zentralisiert.
  • Vereinfachung & Beschleunigung: Berichte zeigen sofort, welches Gerät mit welchem Switchport und VLAN verbunden ist.
  • Visueller Überblick: Ein Netzwerkplan visualisiert auf einen Blick, wie Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind.
  • Reduziertes Fehlerrisiko: Eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation verringert das Risiko von teuren Fehlkonfigurationen.
  • Realisierungszeit: Innerhalb von 18 Wochen wurde das Projekt realisiert und die Funktionen sind seitdem erfolgreich im Einsatz.
„Ein stabiles und sicher funktionierendes Netzwerk ist für uns als SWH Städtische Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda GmbH eine wichtige und grundlegende Anforderung. Mit VLANs konnten wir unsere Sicherheit und unsere Leistung erhöhen, zudem konnten wir die Anzahl nicht verwendeter Ports reduzieren, damit mehr aus der Hardware herausgeholt werden kann. Natürlich müssen wir aber auch alles andere weiterhin im Blickfeld haben, gibt es z. B. noch freie Ports, wo ist was usw. Hierbei hilft uns Asset.Desk mit der Dokumentation und den Topologieplänen. Damit haben wir alles vollständig und visuell im Überblick und können bei Bedarf schnellstmöglich reagieren.“
Michael Schön, Leiter IT

Visualisieren und managen auch Sie Ihr IT-Netzwerk

Die Erfolgsgeschichte der SWH Städtische Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda GmbH zeigt, wie das Asset.Desk-Modul “Visual Network” komplexe Netzwerkanforderungen inklusive VLAN-Management transparent abbildet.

Mehr über Visual Network erfahren Demo für Visual Network anfordern Weitere Erfolgsgeschichten entdecken Zur SWH-Website