Skip to content

Asset.Desk im Kontext des DigitalPakts Schule

Whitepaper

Transparente IT-Verwaltung als Grundlage für eine nachhaltige Bildungsdigitalisierung

Mit dem DigitalPakt Schule stellt der Bund gemeinsam mit den Ländern umfangreiche Fördermittel bereit, um Schulen in Deutschland nachhaltig zu digitalisieren. Gefördert werden insbesondere Investitionen in IT-Infrastruktur, Netzwerktechnik, digitale Endgeräte, Präsentationsmedien und Lernplattformen. Ziel ist es, die Voraussetzungen für zeitgemäßes Lernen zu schaffen – technisch, didaktisch und organisatorisch.
Damit diese Mittel jedoch nachhaltig wirksam werden, reicht es nicht aus, Geräte einfach anzuschaffen. Ebenso wichtig ist es, die Verwaltung, Verteilung, Pflege und Nachverfolgbarkeit dieser digitalen Ausstattung zu gewährleisten – revisionssicher und transparent.

Ein Klick auf das Bild öffnet das Whitepaper als PDF.

Asset.Desk: Inventarisierungslösung für Schulträger, IT-Dienstleister und Kommunen

Als professionelle Lösung für das IT-Asset- und Inventarmanagement bietet Asset.Desk genau diese Transparenz: Die Software ermöglicht es, alle beschafften Geräte – ob Tablets, Laptops, Beamer, Access Points oder Server – standortübergreifend und strukturiert zu erfassen, zu verwalten und nachzuverfolgen. Dabei unterstützt Asset.Desk sowohl kommunale Schulträger, regionale IT-Dienstleister, als auch einzelne Bildungseinrichtungen bei der zentralen Organisation der gesamten Schulinfrastruktur.

Typische Anwendungsfälle im Rahmen des DigitalPakts Schule

  • Erfassung digitaler Endgeräte
    Tablets, Notebooks, interaktive Tafeln oder Dokumentenkameras lassen sich pro Schule, Klassenstufe oder Raum systematisch erfassen, inklusive Seriennummer, Standort, Eigentümer, Beschaffungsdatum und Zustandsinformation.
  • Fördermittel-Dokumentation & Nachweise
    Jede Anschaffung kann direkt einer Fördermaßnahme zugeordnet werden. So lassen sich Investitionen im Rahmen des DigitalPakts eindeutig dokumentieren – etwa für Verwendungsnachweise gegenüber Behörden. 
  • Revisionssichere Änderungsverfolgung
    Übergaben an Lehrkräfte, Umzüge zwischen Schulstandorten oder Geräteausfälle werden mit Zeitstempel und Nutzerhistorie dokumentiert – GoBD-konform und revisionssicher. 
  • Verwaltung technischer Details & Fristen
    Verwaltung von Gerätestatus, Garantielaufzeiten, Softwareversionen, Leasingverträgen oder geplanten Wartungszyklen. 
  • Standortübergreifende Übersicht
    Schulträger erhalten eine zentrale Sicht auf den Ausstattungsstand aller betreuten Einrichtungen – bis auf die Ebene einzelner Räume oder Klassen.

Nutzen für Schulträger, kommunale IT-Abteilungen
und Verwaltungsbehörden

  • Zentrale Steuerung aller IT-Assets – auch bei Schulen mit dezentralem Management
  • Reduktion von Excel-Listen und Insellösungen durch eine strukturierte Datenhaltung 
  • Automatisierte Berichte für interne Steuerung, Rechnungsprüfung oder externe Förderstellen 
  • Nachvollziehbarkeit für Prüfungen z. B. durch den Landesrechnungshof
  • Rollenbasierte Benutzerverwaltung – z. B. für Schulleitungen, Technikverantwortliche oder externe Dienstleister

Fazit:

Digitalisierung braucht Struktur – Asset.Desk liefert sie Der DigitalPakt Schule ist eine große Chance – aber seine Wirksamkeit hängt maßgeblich davon ab, wie gut die geförderten Maßnahmen organisatorisch begleitet werden. Asset.Desk sorgt dafür, dass die Technik nicht nur beschafft, sondern auch langfristig effizient, sicher und nachvollziehbar verwaltet wird. Schulträger schaffen damit die Grundlage für eine nachhaltige Digitalisierung – mit klaren Prozessen, revisionssicherer Dokumentation und vollständiger Transparenz.

Weiterführende Informationen