1. Was ist die BSI-Herausforderung?

Stellen Sie sich vor, Ihre Organisation beschließt die Umsetzung des BSI IT-Grundschutzes. Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) steht vor einer gewaltigen Aufgabe. Die erste und grundlegendste Anforderung ist die Strukturanalyse: die vollständige Erfassung aller IT-Systeme, von Servern über Clients bis zu Netzwerkgeräten.

Die Realität: Manuelle Sisyphusarbeit

Oft beginnt nun ein mühsamer Prozess: Excel-Listen werden erstellt und per E-Mail verschickt. Abteilungsleiter werden befragt. Das Ergebnis ist eine riesige Tabelle, die in dem Moment, in dem sie fertig ist, bereits veraltet ist. Ein neuer Laptop hier, ein virtualisierter Server dort – die manuelle Pflege ist eine Sisyphusarbeit und bietet keine verlässliche Grundlage für Sicherheitsentscheidungen.

2. Die Lösung: Asset.Desk als Fundament

Hier liegt ein entscheidender Punkt: Der BSI-Grundschutz fordert ein solides Fundament. Ein professionelles IT-Asset-Management-System liefert genau dieses Fundament – automatisiert und permanent aktuell.

Asset.Desk ist nicht nur ein Inventartool, sondern das strategische “Backstage”-System, das die Anforderungen des BSI in gelebte, effiziente Prozesse übersetzt. Es schließt die Lücke der manuellen Datenerfassung und schafft eine verlässliche “Single Source of Truth”.

3. Wie Asset.Desk konkret unterstützt

Automatisierte Strukturanalyse (CON.1)

Anstatt manuell zu erfassen, scannen die Module von Asset.Desk Ihr Netzwerk und erstellen eine vollständige, aktuelle Bestandsaufnahme Ihrer gesamten Hard- und Software. Dies ist die Basis für jede weitere Planung und Schutzbedarfsfeststellung.

Sicherheits- & Patchmanagement (SYS.1.1)

Asset.Desk zeigt Ihnen, auf welchen Servern und Clients kritische Sicherheitsupdates fehlen. Sie können erkennen, welche Systeme durch veraltete Software verwundbar sind und die notwendigen Patches gezielt verteilen.

Lizenz-Compliance (APP.3.1)

Mit dem KPMG-zertifizierten Lizenzmanagement stellen Sie sicher, dass alle eingesetzten Produkte korrekt lizenziert sind. Das vermeidet nicht nur hohe Strafen bei Audits, sondern auch den Einsatz nicht freigegebener und potenziell unsicherer Software.

CMDB & Abhängigkeiten

Modellieren Sie Ihre Dienste und erkennen Sie Abhängigkeiten. Fällt Server A aus, welcher Dienst ist betroffen? Mit der CMDB-Funktion in Asset.Desk haben Sie die Antwort in Sekunden, statt in stundenlanger Fehlersuche.

4. Die strategischen Vorteile

Wer heute in ein System wie Asset.Desk zur Unterstützung des BSI-Grundschutzes investiert, tätigt keine Ausgabe für ein einzelnes Problem, sondern eine Investition in die Zukunftsfähigkeit der gesamten IT.

Vom reaktiven Abarbeiten zur proaktiven Steuerung

Ohne zentrale Daten arbeiten IT-Teams im Blindflug. Asset.Desk liefert auf Knopfdruck wertvolle Kennzahlen zur IT-Landschaft und ermöglicht proaktive Sicherheits- und Budgetentscheidungen.

Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit

Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle, fehleranfällige und frustrierende Aufgaben. Ihre IT-Experten können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, statt Listen zu jagen.

Das Fundament für die “Verwaltung 4.0”

Der BSI-Grundschutz ist oft nur der Anfang. Eine saubere, aktuelle Asset-Datenbank ist die skalierbare Basis für alle zukünftigen Digitalisierungsprojekte, von OZG bis KRITIS.