Security.Desk in der Version 9.1 steht nun offiziell zur Installation bereit!
Hier sind einige der wichtigen Punkte und Funktionen, die wir Ihnen mit der neuen Security.Desk Version vorstellen möchten:
Erweiterungen im Active Directory Loader:
- Im Bereich Geräteübernahme aus Active Directory wurde eine neue Option eingeführt: „AD-Domäne als oberste Gruppe im Baum übernehmen“
- Beim Laden aus dem Active Directory werden neue, bisher unbekannte Computer automatisch vorausgewählt (angekreuzt), sofern sie unterhalb eines zuvor aktiv gesetzten Baumknotens liegen.
Zusätzlich zu den bisherigen Merkmalen haben wir seit den letzten News weitere Features und Bugs implementiert:
Version: 9.1.0.146
(vom 01.08.2025)
Neue Funktionen:
- Erweiterungen Active Directory Loader Neu: Im Bereich Geräteübernahme aus Active Directory wurde eine neue Option eingeführt: „AD-Domäne als oberste Gruppe im Baum übernehmen“
Funktion:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die AD-Domäne aus der zugehörigen Active Directory Loader-Verbindung als oberste Textgruppe im Gruppenbaum angelegt. Darunter werden – sofern aktiviert – die weiteren Gruppen gemäß der Option„OU-Struktur im AD als Gruppen im Baum übernehmen“ eingefügt und der AD-Domäne untergeordnet.
Nutzen:
Diese Strukturierung ermöglicht eine klare Trennung nach Domänen und eine bessere Übersicht bei mandantenfähigen oder mehrdomänenbasierten Active Directory-Umgebungen.
- Beim Geräteimport wird nun die Option „Geräte aufspüren – Konfiguration – Domänen in Active Directory mit Suffix anzeigen (.de)“ berücksichtigt. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der vollqualifizierte Domänenname (FQDN) der jeweiligen Domäne (z. B. firma.de) aus dem Scan im Gerät zur Anzeige hinterlegt.
- Erweiterungen Active Directory Loader Neu: Automatisches Anhaken neuer Computer
- Beim Laden aus dem Active Directory werden neue, bisher unbekannte Computer automatisch vorausgewählt (angekreuzt), sofern sie unterhalb eines zuvor aktiv gesetzten Baumknotens liegen.
- Bisher war dieses Verhalten nur gegeben, wenn der Baumknoten noch vollständig aktiviert war und keine manuelle Abwahl einzelner Computer oder Unterknoten erfolgt war.
Erweitert:
Erweiterter Baumknoten-Status
- Baumknoten erhalten nun einen zusätzlichen Status, wenn sie manuell aktiviert wurden und mindestens ein AD-Computer darunter anschließend deaktiviert wurde.
- Dieser Status wird dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Verhalten:
- Beim Laden von Computern unter einem Baumknoten mit erweitertem Status werden neue (unbekannte) Computer automatisch vorausgewählt.
- Damit bleibt die ursprüngliche Auswahlintention erhalten, auch wenn innerhalb des Knotens zuvor einzelne Objekte abgewählt wurden.
Bugbehebung:
Security Service 4.21.3.2 Die temporäre Freigabe über das TraySec-Tool akzeptierte nicht den FreischaltcodeNeue traysec.exe mit digitaler SignaturDie manuelle Freigabe über die Datei FreeCode.txt im Verzeichnis C:\ProgramData\FCS\XUSBSEC funktionierte hingegen problemlos
Version: 9.1.0.145
(vom 14.04.2025)
Bugbehebung:
Optionen – Active Directory Loader – Zeitsteuerung – Neu zeigt Column “ADLoaderSettingProfileID” does not allow nulls
Version: 9.1.0.144
(vom 20.03.2025)
Neue Funktionen:
- Security Service 4.21.3.1
- TraySec bricht zu lange Benutzername um
- Authentifizierungen (Windows-Anmeldungen) von Endpoint Privilege Management (EPM) ignorieren
Neue Option, um zu verhindern, dass durch Hintergrundanmeldungen des Microsoft Endpoint Managers sicherheitsrelevante Rechte fälschlich gesetzt werden. Für die Nutzung dieser Funktion ist auf dem Client mindestens der Security Service in Version 4.21.3.0 erforderlich.
- Security Service 4.21.3.0
- Externer Parameter IgnoreWindowsEPMLogin hinzugefügt (Loadini / Parameter für die Registry)
- Anmeldungen von Microsoft Endpoint Managers ignorieren, wenn externes Attribut IgnoreWindowsEPMLogin gesetzt ist
Bugbehebung:
- Security Service 4.21.3.1 Korrektur Prüfung Authentifizierungen (Windows-Anmeldungen) von Endpoint Privilege Management (EPM) ignorieren
- Benutzerrolle Detail – Änderungen im Tab Reiter “Security Rechte” zeichnen keine Änderungen für in Historie auf
- Benutzer Icon -> Abmelden – Login Maske löst bei Single Sign On erneuten Login aus
- Security-Rechte einer OU unter einer anderen OU zeigen unter “Berechtigung Benutzerrolle” keine Möglichkeit für geerbte Rechte an. “Schreiben” gilt als geerbt; es kann kein festes Recht für “Schreiben” vergeben werden.
Die Rechtesteuerung wurde um ein separates Recht für “Schreiben” erweitert, und die Standardrechteanzeige zeigt “Vererbt” an, wenn kein explizites Recht gesetzt ist - Benutzerverwaltung Rollen – Detail – Gruppenänderungen – Lange Speicherzeit bei Änderungen der Rechte auf Gruppen
- Berechtigungsfehler Rolle – Ribbon “Installation”, “Service installieren” – “Security Service” – “Automatisches Update” ermöglicht Zugriff auf Optionen trotz fehlenden Rechts -> Menü nur zulassen wenn Recht auf “Optionen” – “Security Service”
Version: 9.1.0.143
(vom 11.03.2025)
Bugbehebung:
- Benutzerverwaltung – Rolle – Historie übergibt für Suche den Rollenname als Suchtext -> Problem beim Wechsel der Kategorie sucht diese weiterhin im Feld Name, wodurch es zu keinem Suchergebnis führt
Beim Öffnen erfolgt nun keine Sucheinschränkung - Historie für Änderungen an den Security Rechten – Weiße Liste Geräte zeichnet “Hinzufügen (USB)” und “Zwischenablage” – “Ausschneiden” / “Einfügen” nicht auf
- Benutzerverwaltung – Rolle – “Kopieren” verursacht Fehlermeldung
- Benutzerverwaltung – Rolle – “Security Rechte” zeigt in Listen keine Domäne an
- Security Rechte – Button “Berechtigung Benutzerrolle” auch auf Recht “Benutzerverwaltung” einschränken
- Tab Security Rechte – OU – Leere Liste “Hinzufügen” nicht möglich
- Benutzerverwaltung – Benutzer – Passwort ändern – Vergrößerung auf max. 50 Zeichen
Version: 9.1.0.142
(vom 06.02.2025)
Bugbehebung:
Verbindungsprobleme zu SQL Server bei Windows Authentifizierung “Die Userzertifikatkette wurde von einer nicht vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt” – Die Überprüfung der Vertrauensstellung wird nun auch bei Windows Authentifizierung übergangen.
———————————————————————————————————————————————————————————————————
Für alle Anfragen oder um ein geführtes Update durchzuführen, stehen unseren Kunden wie gewohnt unsere Support-Mitarbeiter zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Prozess effizient gestaltet haben, sodass er maximal 30 Minuten dauert, vorausgesetzt, es treten keine besonderen Vorkommnisse auf.
Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und wird Sie professionell und schnell bei Ihren Anliegen unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
Viel Erfolg und effizientes IT-Management mit Security.Desk wünscht
Ihr FCS IT Management Solutions-Team
———————————————————————————————————————————————————————————————————
Hinweise:
Für neue Hauptversionen ist eine neue Lizenzdatei erforderlich.
Mit Supportvertrag: Sie können die neue Lizenzdatei direkt über dieses Formular anfordern. Unser Vertrieb wird Ihnen die Datei zeitnah zur Verfügung stellen.
Ohne Supportvertrag: Falls Sie keine Supportvereinbarung haben, kann die Bereitstellung einer neuen Lizenzdatei mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Sollten Sie Unterstützung bei der Umstellung oder Einrichtung benötigen, bieten wir Ihnen gerne Consulting-Dienstleistungen an. Bitte geben Sie dies im Feld “Anmerkungen” an, und unser Vertrieb wird Ihnen ein individuelles Angebot zusenden.