Digitalbonus.Bayern 2024–2027 & FCS Softwarelösungen

Fördern Sie Ihre Digitalisierungsprojekte mit Zuschüssen bis zu 30.000 €

Wir von FCS Fair Computer Systems GmbH unterstützen Unternehmen dabei, Digitalisierung nicht nur anzustoßen – sondern erfolgreich umzusetzen. Mit unseren modularen Softwarelösungen helfen wir Ihnen, Prozesse zu automatisieren, IT-Strukturen zu sichern und wertvolle Ressourcen zu sparen.

Der Digitalbonus.Bayern bietet dafür die perfekte Grundlage: Kleine Unternehmen mit Sitz in Bayern erhalten Zuschüsse von bis zu 30.000 € für Digitalisierungs- und IT-Sicherheitsprojekte. Wir zeigen Ihnen, welche unserer Lösungen förderfähig sind – und begleiten Sie gerne auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung.

Zielgruppe & Voraussetzungen

Der Digitalbonus richtet sich an kleine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Sitz bzw. Betriebsstätte in Bayern. Entscheidend ist die Unternehmensgröße, nicht die Branche.

KriteriumVoraussetzung
Unternehmensgröße:< 50 Mitarbeiter UND < 10 Mio. € Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme
Unternehmensform:Gewerbebetrieb gemäß § 2 GewStG
Sitz / Einsatzort:Betriebsstätte in Bayern, wo die Maßnahme eingesetzt wird
Förderfähige Maßnahmen:Digitalisierung von Prozessen, Produkten, Dienstleistungen; IT-Sicherheit
Ausgeschlossene Gruppen:    Freiberufler, medizinische Einrichtungen, Landwirtschaft (primär), gemeinnützige Organisationen, Unternehmen in Insolvenz


Wichtig:
Pro Förderperiode (01.07.24 – 31.12.27) sind max. zwei Anträge möglich (je einer pro Förderbereich: Digitalisierung & IT-Sicherheit).

Fördervarianten

Digitalbonus Standard

7.500 €

Förderquote: bis zu 50% der förderfähigen Ausgaben

Anforderungen: Digitalisierung oder IT-Sicherheit. Kein besonderer Innovationsgehalt erforderlich.

Häufigkeit: Je 1x pro Förderbereich möglich

Ideal für bewährte Digitalisierungsschritte wie ERP-, CRM-, DMS-Einführung, Branchenlösungen oder Basismaßnahmen zur IT-Sicherheit.

Digitalbonus Plus (innovativ)

30.000 €

Förderquote: bis zu 50% der förderfähigen Ausgaben

Anforderungen: Nachweisbarer, besonderer Innovationsgehalt des Projekts (z.B. KI, Robotik, Digitale Zwillinge).

Häufigkeit: Nur 1x insgesamt für einen Förderbereich

Setzt eine detaillierte Beschreibung des Innovationsgehalts voraus. Vorab-Beratung durch die Bezirksregierung empfohlen.

Förderkriterien

Konkret gefördert werden:

IKT-Software: Für Digitalisierung und IT-Sicherheit
Prozessdigitalisierung: Einführung oder Verbesserung von digitalen Prozessen
Systemeinführung: Einrichtung, Installation, Konfiguration, individuelle Programmierung
IT-Sicherheit: Software & notwendige Hardware wie Firewalls
Robotik: Software UND zugehörige Roboter-Hardware
Beratung & Schulung: Max. 50% der Gesamtausgaben
Digitale Zwillinge, KI, Simulationen: Besonders für Digitalbonus Plus

Mindestprojektvolumen: Die förderfähigen Ausgaben müssen mindestens 4.000 € betragen.

Nicht förderfähig sind:

Bereits begonnene Maßnahmen
Standard-Office-Software und Betriebssysteme
Standard-Hardware (außer für IT-Sicherheit/Robotik)
Reine Ersatzbeschaffungen ohne Verbesserung
Standard-Webseiten und -Webshops
Online-Marketing, grafische/redaktionelle Leistungen
Interne Personalkosten, Reisekosten
Lizenzkosten über 18 Monate hinaus
Leasing oder Mietkauf
Maßnahmen aufgrund gesetzlicher Verpflichtung
Lösungen, die primär an Dritte weiterverkauft werden

 

Förderfähige FCS-Lösungen im Überblick

Die FCS-Softwarelösungen sind keine Standardsoftware, sondern Werkzeuge zur Digitalisierung und Prozessoptimierung, daher gut im Rahmen des Digitalbonus förderfähig:

Wichtiger Hinweis: Zwar liegt die finale Förderentscheidung immer bei der zuständigen Behörde und kann nicht garantiert werden, doch wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung gerne dabei, einen aussagekräftigen und richtlinienkonformen Antrag für Ihr Projekt mit FCS-Lösungen vorzubereiten.

LösungFörderbereichFörderartWarum förderfähig?
Asset.DeskDigitalisierung (2.1)Standard / Plus möglich*Automatisierte IT-Asset- & Lizenzverwaltung, zentrale Datenhaltung, AD-Anbindung, ersetzt manuelle Prozesse
Install.DeskDigitalisierung (2.1)StandardAutomatisierte Softwareverteilung & Update-Rollouts, Entlastung der IT-Abteilung, Prozessoptimierung
Security.DeskIT-Sicherheit (2.2)StandardZentrales Benutzer- & Rechtemanagement, USB-/Schnittstellenkontrolle, IT-Richtlinien, Verbesserung der IT-Sicherheit
HEINZELMANN Service.DeskIT-Sicherheit (2.2) / Digitalisierung (2.1)Plus realistisch*Intelligentes Service Management (ITSM) mit automatisierten Workflows für Incidents, Changes etc., signifikante Prozessverbesserung

*Die Einstufung als “Plus” hängt vom spezifischen Projekt und dem nachweisbaren Innovationsgehalt ab.

 

Beispielhafte Argumentation für Anträge

Asset.Desk (Standard oder Plus):

„Die Einführung von Asset.Desk digitalisiert unser bisher manuelles IT-Assetmanagement vollständig. Durch die automatisierte Inventarisierung, Lizenzprüfung, Active Directory-Anbindung und zentrale Verwaltung kaufmännischer, technischer sowie organisatorischer Informationen optimieren wir maßgeblich unsere internen Prozesse und stellen die IT-Compliance sicher.”

HEINZELMANN Service.Desk (Plus):

„Mit dem HEINZELMANN Service.Desk etablieren wir ein intelligentes Service-Management-System nach ITIL. Es automatisiert die Erfassung, Dokumentation, Priorisierung und Bearbeitung von IT-Anfragen und insbesondere Sicherheitsvorfällen durch definierte Workflows. Diese ersetzen zeitaufwändige manuelle Eingriffe und verkürzen Reaktionszeiten signifikant.”

 

Beispielprojekte & Mögliche Zuschüsse

Projekt mit FCS  ProjektvolumenFörderartMöglicher Zuschuss
Einführung Asset.Desk + Schulung14.000 €Standard7.000 €
Rollout-Automatisierung mit Install.Desk10.000 €Standard5.000 €
Einführung Security.Desk zur Zugriffssteuerung3.000 €Standard1.500 €
HEINZELMANN Service.Desk mit Security-Workflows      25.000 €Plus*12.500 €
Sehr innovatives HEINZELMANN Projekt70.000 €Plus*30.000 € (Max.)

 

Fazit: Mit FCS & Digitalbonus doppelt profitieren

Die modularen Softwarelösungen von FCS bieten kleinen bayerischen Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Digitalisierung und IT-Sicherheit gezielt voranzutreiben. Durch die klare Förderfähigkeit im Rahmen des Digitalbonus.Bayern (2024-2027) werden notwendige Investitionen deutlich erleichtert.

Nutzen Sie die Chance:

– Prozesse digitalisieren & automatisieren

– IT-Sicherheit erhöhen

– Attraktive Zuschüsse sichern

FCS begleitet Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres förderfähigen Digitalisierungsprojekts und unterstützt Sie dabei, die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Antragsstellung zu schaffen.

Details zum Digitalbonus.Bayern

Mehr über FCS erfahren

© 2025 FCS Softwarelösungen | 17.04.2025 | Alle Informationen zum Förderprogramm ohne Gewähr