Wir präsentieren: Security.Desk 9.1.0 – die neue Security.Desk Version! 

Security.Desk in der Version 9.1 steht nun offiziell zur Installation bereit! 

Hier sind einige der wichtigen Punkte und Funktionen, die wir Ihnen mit der neuen Security.Desk Version vorstellen möchten: 

Erweiterungen im Active Directory Loader:  

  • Im Bereich Geräteübernahme aus Active Directory wurde eine neue Option eingeführt: „AD-Domäne als oberste Gruppe im Baum übernehmen“ 
  • Beim Laden aus dem Active Directory werden neue, bisher unbekannte Computer automatisch vorausgewählt (angekreuzt), sofern sie unterhalb eines zuvor aktiv gesetzten Baumknotens liegen. 

Zusätzlich zu den bisherigen Merkmalen haben wir seit den letzten News weitere Features und Bugs implementiert: 

Version: 9.1.0.146 

(vom 01.08.2025) 

Neue Funktionen: 

  • Erweiterungen Active Directory Loader Neu: Im Bereich Geräteübernahme aus Active Directory wurde eine neue Option eingeführt: „AD-Domäne als oberste Gruppe im Baum übernehmen“ 

Funktion: 

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die AD-Domäne aus der zugehörigen Active Directory Loader-Verbindung als oberste Textgruppe im Gruppenbaum angelegt. Darunter werden – sofern aktiviert – die weiteren Gruppen gemäß der Option„OU-Struktur im AD als Gruppen im Baum übernehmen“ eingefügt und der AD-Domäne untergeordnet. 

Nutzen: 

Diese Strukturierung ermöglicht eine klare Trennung nach Domänen und eine bessere Übersicht bei mandantenfähigen oder mehrdomänenbasierten Active Directory-Umgebungen. 

  • Beim Geräteimport wird nun die Option „Geräte aufspüren – Konfiguration – Domänen in Active Directory mit Suffix anzeigen (.de)“ berücksichtigt. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der vollqualifizierte Domänenname (FQDN) der jeweiligen Domäne (z. B. firma.de) aus dem Scan im Gerät zur Anzeige hinterlegt. 
  • Erweiterungen Active Directory Loader Neu: Automatisches Anhaken neuer Computer 
  • Beim Laden aus dem Active Directory werden neue, bisher unbekannte Computer automatisch vorausgewählt (angekreuzt), sofern sie unterhalb eines zuvor aktiv gesetzten Baumknotens liegen. 
  • Bisher war dieses Verhalten nur gegeben, wenn der Baumknoten noch vollständig aktiviert war und keine manuelle Abwahl einzelner Computer oder Unterknoten erfolgt war. 

Erweitert: 

Erweiterter Baumknoten-Status 

  • Baumknoten erhalten nun einen zusätzlichen Status, wenn sie manuell aktiviert wurden und mindestens ein AD-Computer darunter anschließend deaktiviert wurde. 
  • Dieser Status wird dauerhaft in der Datenbank gespeichert. 

Verhalten: 

  • Beim Laden von Computern unter einem Baumknoten mit erweitertem Status werden neue (unbekannte) Computer automatisch vorausgewählt. 
  • Damit bleibt die ursprüngliche Auswahlintention erhalten, auch wenn innerhalb des Knotens zuvor einzelne Objekte abgewählt wurden. 

Bugbehebung: 

Security Service 4.21.3.2 Die temporäre Freigabe über das TraySec-Tool akzeptierte nicht den FreischaltcodeNeue traysec.exe mit digitaler SignaturDie manuelle Freigabe über die Datei FreeCode.txt im Verzeichnis C:\ProgramData\FCS\XUSBSEC funktionierte hingegen problemlos 

Version: 9.1.0.145 

(vom 14.04.2025) 

Bugbehebung: 

Optionen – Active Directory Loader – Zeitsteuerung – Neu zeigt Column “ADLoaderSettingProfileID” does not allow nulls 

Version: 9.1.0.144 

(vom 20.03.2025) 

Neue Funktionen: 

  • Security Service 4.21.3.1
    • TraySec bricht zu lange Benutzername um 
    • Authentifizierungen (Windows-Anmeldungen) von Endpoint Privilege Management (EPM) ignorieren 

Neue Option, um zu verhindern, dass durch Hintergrundanmeldungen des Microsoft Endpoint Managers sicherheitsrelevante Rechte fälschlich gesetzt werden. Für die Nutzung dieser Funktion ist auf dem Client mindestens der Security Service in Version 4.21.3.0 erforderlich. 

  • Security Service 4.21.3.0 
    • Externer Parameter IgnoreWindowsEPMLogin hinzugefügt (Loadini / Parameter für die Registry) 
    • Anmeldungen von Microsoft Endpoint Managers ignorieren, wenn externes Attribut IgnoreWindowsEPMLogin gesetzt ist 

Bugbehebung: 

  • Security Service 4.21.3.1 Korrektur Prüfung Authentifizierungen (Windows-Anmeldungen) von Endpoint Privilege Management (EPM) ignorieren 
  • Benutzerrolle Detail – Änderungen im Tab Reiter “Security Rechte” zeichnen keine Änderungen für in Historie auf 
  • Benutzer Icon -> Abmelden – Login Maske löst bei Single Sign On erneuten Login aus 
  • Security-Rechte einer OU unter einer anderen OU zeigen unter “Berechtigung Benutzerrolle” keine Möglichkeit für geerbte Rechte an. “Schreiben” gilt als geerbt; es kann kein festes Recht für “Schreiben” vergeben werden. 
    Die Rechtesteuerung wurde um ein separates Recht für “Schreiben” erweitert, und die Standardrechteanzeige zeigt “Vererbt” an, wenn kein explizites Recht gesetzt ist 
  • Benutzerverwaltung Rollen – Detail – Gruppenänderungen – Lange Speicherzeit bei Änderungen der Rechte auf Gruppen 
  • Berechtigungsfehler Rolle – Ribbon “Installation”, “Service installieren” – “Security Service” – “Automatisches Update” ermöglicht Zugriff auf Optionen trotz fehlenden Rechts -> Menü nur zulassen wenn Recht auf “Optionen” – “Security Service” 

Version: 9.1.0.143 

(vom 11.03.2025) 

Bugbehebung: 

  • Benutzerverwaltung – Rolle – Historie übergibt für Suche den Rollenname als Suchtext -> Problem beim Wechsel der Kategorie sucht diese weiterhin im Feld Name, wodurch es zu keinem Suchergebnis führt 
    Beim Öffnen erfolgt nun keine Sucheinschränkung 
  • Historie für Änderungen an den Security Rechten – Weiße Liste Geräte zeichnet “Hinzufügen (USB)” und “Zwischenablage” – “Ausschneiden” / “Einfügen” nicht auf
  • Benutzerverwaltung – Rolle – “Kopieren” verursacht Fehlermeldung 
  • Benutzerverwaltung – Rolle – “Security Rechte” zeigt in Listen keine Domäne an
  • Security Rechte – Button “Berechtigung Benutzerrolle” auch auf Recht “Benutzerverwaltung” einschränken 
  • Tab Security Rechte – OU – Leere Liste “Hinzufügen” nicht möglich 
  • Benutzerverwaltung – Benutzer – Passwort ändern – Vergrößerung auf max. 50 Zeichen 

Version: 9.1.0.142 

(vom 06.02.2025) 

Bugbehebung: 

Verbindungsprobleme zu SQL Server bei Windows Authentifizierung “Die Userzertifikatkette wurde von einer nicht vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt” – Die Überprüfung der Vertrauensstellung wird nun auch bei Windows Authentifizierung übergangen. 

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Für alle Anfragen oder um ein geführtes Update durchzuführen, stehen unseren Kunden wie gewohnt unsere Support-Mitarbeiter zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Prozess effizient gestaltet haben, sodass er maximal 30 Minuten dauert, vorausgesetzt, es treten keine besonderen Vorkommnisse auf. 

Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und wird Sie professionell und schnell bei Ihren Anliegen unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. 

Viel Erfolg und effizientes IT-Management mit Security.Desk wünscht 

Ihr FCS IT Management Solutions-Team 

  

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Hinweise:

Für neue Hauptversionen ist eine neue Lizenzdatei erforderlich.

Mit Supportvertrag: Sie können die neue Lizenzdatei direkt über dieses Formular anfordern. Unser Vertrieb wird Ihnen die Datei zeitnah zur Verfügung stellen.

Ohne Supportvertrag: Falls Sie keine Supportvereinbarung haben, kann die Bereitstellung einer neuen Lizenzdatei mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Sollten Sie Unterstützung bei der Umstellung oder Einrichtung benötigen, bieten wir Ihnen gerne Consulting-Dienstleistungen an. Bitte geben Sie dies im Feld “Anmerkungen” an, und unser Vertrieb wird Ihnen ein individuelles Angebot zusenden.

Name
Produkt auwählen
Support-Vertrag vorhanden?

Wir präsentieren: Asset.Desk 8.14.1 Build: 539

Asset.Desk in der Version 8.14 steht nun offiziell zur Installation bereit! 

Hier sind einige der wichtigen Punkte und Funktionen, die wir Ihnen mit der neuen Asset.Desk Version vorstellen möchten: 

  1. Erweiterung des Active Directory Loaders: Das Verhalten beim An- und Abhaken der Active Directory-Bereiche wurde verbessert. So können nun auch neue Mitarbeiter trotz eingegrenztem Importbereich automatisiert erfasst und importiert werden. 
  2. Erweiterungen der eigenen Anwendungen: Ab jetzt ist es möglich, Parameter aus allen Spalten der benutzerdefinierten Tabellen im Baum und Vertrag über den Bereich „Eigene Anwendungen“ zu verwenden. 
  3. Kleinere Verbesserungen und Bug-Fixes: Durch interne Tests, aber auch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, konnten einige kleinere Fehlfunktionen entfernt und bestehende Funktionen verbessert werden.

Zusätzlich zu den bisherigen Merkmalen haben wir seit den letzten News weitere Features implementiert und Bugs behoben: 

Version: 8.14.1.539 
(vom 24.06.2025) 

Neue Funktionen: 

  • Optionen – Anwendung – Eigene Anwendung 
    Der Optionsdialog im Bereich “Eigene Anwendung” wurde erweitert: Es ist nun möglich, Parameter aus allen Spalten der benutzerdefinierten Tabellen im Baum und Vertrag zu verwenden. 

Bugbehebung: 

  • CSV-Import: Überspringen von Assets mit Status “Entsorgt” 
    Beim CSV-Import werden Assets mit dem Status “Entsorgt” automatisch übersprungen. 
    Dies gilt für folgende CSV-Importe: 
    • Import-Vorlagen Zieltyp: Objekt
    • Allgemein: Objektzuordnung (Mitarbeiter / Raum) 
    • Allgemein: Anlagenummer- Allgemein: Seriennummer 

Version: 8.14.1.538 
(vom 24.06.2025) 

Neue Funktionen: 

  • Optionen – Anwendung – Eigene Anwendung: Der Optionsdialog im Bereich “Eigene Anwendung” wurde erweitert: 
    Es ist nun möglich, Parameter aus allen Spalten der benutzerdefinierten Tabellen im Baum und Vertrag zu verwenden. 
  • Softerra Adaxes Schnittstelle 
    Mit der Schnittstelle zu Softerra Adaxes können über den bestehenden ActiveDirectory Loader zusätzliche Daten zu einem Benutzer übernommen werden. Innerhalb der Optionen können Sie definieren, welche Attribute der Adaxes Benutzer in welche Felder des Mitarbeiterstamms von Asset.Desk übernommen werden sollen. Technisch nutzt Asset.Desk die Adaxes REST-API Schnittstelle, um die zusätzlichen Attribute eines Benutzers in Adaxes abzurufen. Entsprechende Verbindungseinstellungen legen Sie in Asset.Desk fest. Sollten Sie Adaxes im Einsatz haben, so ermöglicht diese Schnittstelle zusätzliche Informationen mit Asset.Desk laufend zu synchronisieren. 

Bugbehebung: 

  • CSV-Import: Überspringen von Assets mit Status “Entsorgt” 
    Beim CSV-Import werden Assets mit dem Status “Entsorgt” automatisch übersprungen. Dies gilt für folgende CSV-Importe:- Import-Vorlagen Zieltyp: Objekt 
    • Allgemein: Objektzuordnung (Mitarbeiter / Raum) 
    • Allgemein: Anlagenummer 
    • Allgemein: Seriennummer 
  • „Zeitgesteuerter E-Mail-Report“: Versand nur noch als xlsx Datei. HTML-Anhang entfällt wegen Dateigröße. 
  • Bericht Software Hotfixes “Zeige Rechner, auf denen das gewählte Hotfix nicht installiert ist.” erzeugt Fehler 
  • Baum Asset: Duplizieren mit fehlenden Recht auf Buchungskreis “Ohne” bricht Anlage mit Fehler ab (Gerät nicht sichtbar, aber aus Gerätetabelle hinzufügbar) 

Version: 8.14.1.537 
(vom 24.06.2025) 

Neue Funktionen: 

  • Erweiterungen Active Directory Loader 
     
    Neu: Automatisches Anhaken neuer Mitarbeiter 
    Beim Laden aus dem Active Directory werden neue, bisher unbekannte Benutzer automatisch vorausgewählt (angekreuzt), sofern sie unterhalb eines zuvor aktiv gesetzten Baumknotens liegen. 
    Bisher war dieses Verhalten nur gegeben, wenn der Baumknoten noch vollständig aktiviert war und keine manuelle Abwahl einzelner Benutzer oder Unterknoten erfolgt war. 
     
    Erweitert: Erweiterter Baumknoten-Status 
    Baumknoten erhalten nun einen zusätzlichen Status, wenn sie manuell aktiviert wurden und mindestens ein Benutzer darunter anschließend deaktiviert wurde. 
    Dieser Status wird dauerhaft in der Datenbank gespeichert. 
     
    Verhalten: Beim Laden von Benutzern unter einem Baumknoten mit erweitertem Status werden neue (unbekannte) Benutzer automatisch vorausgewählt. 
    Damit bleibt die ursprüngliche Auswahlintention erhalten, auch wenn innerhalb des Knotens zuvor einzelne Objekte abgewählt wurden. 
  • Erweiterung Bericht “Software nach Katalog 
    “Neue Spalte “Lizenzpflichtig?” unter Band “Katalog” einblendbar 

Bugbehebung: 

  • Vertragsmanagement Vertrag Detail Optimierung Ladezeit Dialog 

_______________________ 

Für alle Anfragen oder um ein geführtes Update durchzuführen, stehen unseren Kunden wie gewohnt unsere Support-Mitarbeiter zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Prozess effizient gestaltet haben, sodass er maximal 30 Minuten dauert, vorausgesetzt, es treten keine besonderen Vorkommnisse auf. 

Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und wird Sie professionell und schnell bei Ihren Anliegen unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. 

Viel Erfolg und effizientes IT-Management mit Asset.Desk wünscht 

Ihr FCS IT Management Solutions-Team  

————————————————————————————

Hinweise:

Ab der Asset.Desk Version 8.14.1 (28.01.2025) benötigen Sie eine neue Lizenzdatei. 

Mit Supportvertrag: Sie können die neue Lizenzdatei direkt über dieses Formular anfordern. Unser Vertrieb wird Ihnen die Datei zeitnah zur Verfügung stellen.

Ohne Supportvertrag: Falls Sie keine Supportvereinbarung haben, kann die Bereitstellung einer neuen Lizenzdatei mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Sollten Sie Unterstützung bei der Umstellung oder Einrichtung benötigen, bieten wir Ihnen gerne Consulting-Dienstleistungen an. Bitte geben Sie dies im Feld “Anmerkungen” an, und unser Vertrieb wird Ihnen ein individuelles Angebot zusenden.

Name
Produkt auwählen
Support-Vertrag vorhanden?

HEINZELMANN Service.Desk 7.18.002

Wir präsentieren: HEINZELMANN Service.Desk 7.18.002 – die neue HEINZELMANN Version! 

Das Update zu unserem HEINZELMANN in der Version 7.18 steht nun offiziell zur Installation bereit! 

Hier sind einige der wichtigen Punkte und Funktionen, die wir Ihnen mit der Version 7.18.002 des HEINZELMANN bereitstellen: 

  1. Erweiterung der Datenerfassung: Der Bereich der Ticketstatusanlage wurde um die Dringlichkeitsstufe und die Auswirkungsstufe erweitert. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, ein Scoring für Tickets umzusetzen. Dies betrifft sowohl die manuelle Erfassung von Tickets als auch die Erstellung von Tickets aus Vorlagen, sodass die manuell erstellten Tickets noch granularer gefiltert werden können. 
  2. Erweiterung der Tickettemplates: Über den Einstellungsbereich können Sie nun zusätzliche Platzhalter finden. So können Sie im Ticketbetreff nun zusätzlich den Tickettyp mitsenden. Für den Ticketbody können Sie zukünftig die mandantenspezifische Absenderadresse und den Kontaktnamen des bearbeitenden Supporters anzeigen. 
  3. Sicherheitsupdate im HEINZELMANN-Service ab Version 6.31: Ab der HEINZELMANN-Service Version 6.31 setzen wir den aktualisierten MSOLEDB Treiber 9 zur Kommunikation zwischen Service und Datenbank voraus. 

Zusätzlich zu den bisherigen Merkmalen haben wir seit den letzten News weitere Features implementiert und Bugs behoben:  

Version 7.18.002 (07.08.2025) 

(-) Workflow: Im Formular für Zeitgesteuerte Workflows werden die Auswahllisten für Initiator, Kontakt & Projekt jetzt sortiert angezeigt. 

(-) Workflow: Im Bestellkatalog mit Asset.Desk konnten keine Artikel mehr zugefügt werden, wenn zuvor alle Artikel aus dem Warenkorb gelöscht wurden. 

(+) Workflow: Für Kommentare in den WF-Aktivitäten kann der Mailversand per Checkbox individuell deaktiviert werden. 

(-) Ticket: Die Einstufung für Auswirkung & Dringlichkeit wurden auch angezeigt, wenn sie nicht verwendet wurden. 

Version 7.18.001 (05.08.2025) 

(+) Ticketliste: Tickets können über die Sammelbearbeitung auf ERLEDIGT gesetzt werden. 

Version 7.17.003 (31.07.2025) 

(-) Login: Beim Login über das Anmeldeformular muss ein Benutzername und Passwort angegeben werden. 

(-) Knowledgebase: Artikelbewertungen wurden nicht gespeichert. 

(-) Ticket: Das Popup zur Ticketbearbeitung wird größer angezeigt. 

(+) Reporting: Benutzerrechte-Report um Gruppenrechte (ohne Benutzer) erweitert. 

(-) Knowledgebase: Der Button zum Wechseln in den alten Editor wird nicht mehr angezeigt. 

(-) Ticket: Ticketbewertungen konnten ohne das Recht “Bewertungskriterien verwalten” nicht gespeichert werden & die Bewertungskriterien wurden im Popup der Ticketliste nicht angezeigt. 

(-) Update: Durch das Update wurde die als Fav-Icon in den Einstellungen hinterlegte Datei mit einem FCS-Logo überschrieben. 

(-) Ticket: Ticketimport aus CSV funktionierte nur, wenn ein Masterticket gewählt war. 

(+) IncidentData: Es können Incident-Auswirkungen und -Dringlichkeiten gepflegt und im Ticket gesetzt werden. 

Version 7.17.002 (16.07.2025) 

(+) Mail2Ticket: Es kann definiert werden, dass Mails, die aufgrund der Absenderdomäne nicht verarbeitet werden im Postfach belassen werden. 

(-) Knowledgebase: Ohne gewählte Sichtbarkeits-Gruppe funktionierte die Artikelvorschau nicht. 

Version 7.17.001 (15.07.2025) 

(+) Ticket: Tickets lassen sich mit dem Recht “Interne Tickets anzeigen” als Intern markieren und sind dann nur für Benutzer mit diesem Recht sichtbar. 

(-) Ticket / ITIL-Service: die Serviceauswahl für den Kontakt wurde nicht geladen. 

(-) Ticketliste: Performance der Ticketliste bei vielen angezeigten Tickets verbessert. 

(-) Ticket: Locationdaten (Ort / Raum) wurden im Ticket nicht immer angezeigt. 

Version 7.16.007 (04.07.2025) 

(+) Mailtemplate: Neue Platzhalter für Tickettypname und Tickettyp-Beschreibung zugefügt. 

(+) Ticket: Ortsauswahl der Locationstructure ist jetzt filterbar. 

(+) Ticket / KB: Beim Einfügen von KB-Artikeln in Ticketbearbeitungen bleibt jetzt der bisherige eingegebene Text stehen und der KB-Artikel-Text wird an der Stelle des Cursors eingefügt. 

(-) Installation: Angleichung der DB-Struktur von Erstinstallation an aktualisierte Versionen.

Update Hilfe

  • Es steht Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation und das Update zur Verfügung, so dass Sie alles problemlos durchführen können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie sich wie gewohnt direkt an uns wenden.
  • –> Download: Update Anleitung 
  •  Jetzt Neu: auch als Video 

_______________________

Für alle Anfragen oder um ein geführtes Update durchzuführen, stehen unseren Kunden wie gewohnt unsere Support-Mitarbeiter zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Prozess effizient gestaltet haben, sodass er maximal 30 Minuten dauert, vorausgesetzt, es treten keine besonderen Vorkommnisse auf.

Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und wird Sie professionell und schnell bei Ihren Anliegen unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.

Viel Erfolg und effizientes Service-Management mit dem HEINZELMANN Service.Desk wünscht

Ihr FCS IT Management Solutions-Team

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Sie sind bereits FCS-Kunde und haben einen HEINZELMANN-Supportvertrag?

Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Vertrieb.

Per E-Mail oder Telefon.

Sie haben keinen HEINZELMANN-Supportvertrag und möchten Consulting-Unterstützung?

Gerne bieten wir Ihnen gegen etwas Aufpreis Unterstützung an. Kontaktieren Sie uns hierzu:

Per E-Mail oder Telefon.

HEINZELMANN Service.Desk 7.16.002

Wir präsentieren: HEINZELMANN Service.Desk 7.16.002 – die neue HEINZELMANN Version! 

  

Das Update zu unserem HEINZELMANN in der Version 7.16 steht nun offiziell zur Installation bereit! 

Hier sind einige der wichtigen Punkte und Funktionen, die wir Ihnen mit der Version 7.16.002 des HEINZELMANN bereitstellen: 

  1. Restrukturierung der Knowledgebase-Rubriken: Mit der neuen Version können die Rubriken innerhalb des Knowledgebase-Moduls mehrdimensional eingeteilt und verwaltet werden.
  2. Erweiterung der Ticketliste: Über die Verwaltung der Listen kann ab jetzt die Beschreibung des Tickets als Spalte angezeigt werden. In Kombination mit der direkten Bearbeitung von Tickets in der Ticketliste können Anfragen nun noch schneller bearbeitet werden. 
  3. Sicherheitsupdate auf PHP 8.1.32: Falls Sie die letzte Version übersprungen haben, noch einmal der Hinweis:  
    Innerhalb des PHP-Installationspakets finden Sie neben der aktuellen PHP-Version auch eine Aktualisierung des MSODBC-Treibers, die wir dringend empfehlen. 

Zusätzlich zu den bisherigen Merkmalen haben wir seit den letzten News weitere Features implementiert und Bugs behoben: 

Version 7.16.002 (27.05.2025) 

(-) Workflow: Zeitgesteuerte Workflows wurden u.U. nicht richtig gestartet. 

Version 7.16.001 (22.05.2025) 

(+) Ticketliste: Spalte „Beschreibung“ mit der initialen Ticketbeschreibung zugefügt. 

(-) Ticketliste: Excel- und CSV-Export robuster gemacht (max. Speicher erweitert, Exceptions im Fehlerfall). 

(-) Ticket / Tickettypen: “Aufwand Erfassen” als Pflichtfeld vom Tickettyp wurde in Ticketbearbeitungen nicht geprüft.  

Version 7.15.003 (14.05.2025) 

(+) Knowledgebase: Rubriken werden nun als Baum verwaltet. 

(-) Allgemein: Eine frische Neuinstallation ließ sich nicht direkt ausführen. 

Version 7.15.002 (13.05.2025) 

(-) Workflow: Bei Übergabefeldern mit Adressatenauswahl wurde der gewählte Adressat z.T. nicht an die Nachfolger übergeben. 

(+) Ticket: Neuer Status “Warten auf Dienstleister” kann manuell gesetzt werden. 

(-) Einstellungen: Einstellungen konnten z.T. nicht gespeichert werden – es kam zu einem 500er Fehler. 

(-) Allgemein: Eine frische Neuinstallation ließ sich nicht direkt ausführen. 

Version 7.15.001 (02.05.2025) 

(-) SSO: Die LDAP-Gruppenzuordnung griff nicht bei der Authentifizierung über SSO. 

(-) Ticket: Die Auswahl eines Mastertickets bei der Ticketerstellung war nicht möglich. 

(-) Workflow: Zeitgesteuerte Workflows, die täglich gestartet werden sollen wurden u.U. zweimal hintereinander gestartet. 

(-) Ticket: Zum Teil wurden beim Speichern eines Tickets gleich mehrere angelegt. Das wird jetzt besser abgefangen. 

Version 7.14.005 (11.04.2025) 

(+) API: Verwendung des Access-Tokens per URL bei bestimmten API-Aufrufen.

Version 7.14.004 (03.04.2025) 

(-) Ticket / Kontakte: Die Möglichkeit, bei der Ticketerstellung Kontakte anzulegen oder zu bearbeiten, gab es nicht bei Tickets aus Vorlagen. 

(-) Ticket / Kontakte: Im PopUp zur Kontaktanlage bei der Ticketerstellung funktionierten die Filtereingaben bei Firmen-, Benutzer- und Mandantenauswahl nicht. 

(+) Einstellungen/ Mailversand: In den Einstellungen zum Mailversand kann gesetzt werden, ob der MailHeader für automatisch gesendete Mails gesetzt wird oder nicht. 

Update Hilfe

  • Es steht Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation und das Update zur Verfügung, so dass Sie alles problemlos durchführen können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie sich wie gewohnt direkt an uns wenden.
  • –> Download: Update Anleitung 
  •  Jetzt Neu: auch als Video 

_______________________

Für alle Anfragen oder um ein geführtes Update durchzuführen, stehen unseren Kunden wie gewohnt unsere Support-Mitarbeiter zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Prozess effizient gestaltet haben, sodass er maximal 30 Minuten dauert, vorausgesetzt, es treten keine besonderen Vorkommnisse auf.

Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und wird Sie professionell und schnell bei Ihren Anliegen unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.

Viel Erfolg und effizientes Service-Management mit dem HEINZELMANN Service.Desk wünscht

Ihr FCS IT Management Solutions-Team

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Sie sind bereits FCS-Kunde und haben einen HEINZELMANN-Supportvertrag?

Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Vertrieb.

Per E-Mail oder Telefon.

Sie haben keinen HEINZELMANN-Supportvertrag und möchten Consulting-Unterstützung?

Gerne bieten wir Ihnen gegen etwas Aufpreis Unterstützung an. Kontaktieren Sie uns hierzu:

Per E-Mail oder Telefon.

Wir präsentieren: Asset.Desk 8.14.1 Build: 536

Asset.Desk in der Version 8.14 steht nun offiziell zur Installation bereit! 

Hier sind einige der wichtigen Punkte und Funktionen, die wir Ihnen mit der neuen Asset.Desk Version vorstellen möchten: 

  1. eSIM – Erweiterung des Scanning Agent Windows: Mit der neuen Hauptversion von Asset.Desk und dem aktualisierten Scanning Agent Windows können nun auch Adapter für das mobile Breitbandnetz ausgelesen werden – inkl. der IMEI des MBN und des eUICC-Identifier der elektronischen SIM-Karte. 
  2. Erweiterungen im Berichtswesen: Neben der Erweiterung der EnBloc-Bearbeitung wurden unterschiedliche Berichte um Funktionalitäten erweitert.
  3. Kleinere Verbesserungen und Bug-Fixes: Durch interne Tests, aber auch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, konnten einige kleinere Fehlfunktionen entfernt und bestehende Funktion verbessert werden.

Zusätzlich zu den bisherigen Merkmalen haben wir seit den letzten News weitere Features implementiert und Bugs behoben:

Version: 8.14.1.536 
(vom 21.05.2025) 

Neue Funktionen: 

  • Oberfläche Anzeige Mobiles Breitbandnetz (MBN): 
    • Neuer Standardbericht „Hardware – Mobiles Breitbandnetz (MBN)“: Zeigt alle Geräte, für die Daten zu mobilen Breitbandverbindungen (MBN) inklusive eSIM-Informationen vorliegen. 
    • Erweiterung des Reiters Gerät – Hardware – Adapter: Neuer Knoten „Mobiles Breitbandnetz (MBN)“ mit Auflistung aller erkannten mobilen Breitbandverbindungen inklusive eSIM-Informationen. 
    • Erweiterung der Berichte „Geräteübersicht“ und „Enterprise Asset Übersicht“: „Neue einblendbare Spalten“ und „MBN IMEI-Nummer“. 
    • Erweiterung FormDesigner (Gestaltung der Objektübersicht) 
    • Neue Auswahlmöglichkeiten: Felder der Tabellen Hardware Gerät – Mobiles Breitbandnetzwerk und Hardware Gerät – eSIM können nun zur Objektübersicht hinzugefügt oder bei Bedarf entfernt werden.
  • Mobiles Breitbandnetz (MBN) und eSIM auslesen (Scanning Agent Windows (2.12.0)): Der Windows Scan Agent unterstützt nun das Auslesen von Daten mobiler Breitbandverbindungen (MBN) inklusive eSIM-Informationen. Erfasst werden u. a. der eUICC Identifier (EID) sowie weitere relevante Informationen zu mobilen Breitbandnetzwerken. 
  • Benutzerverwaltung – Rollen: Neues Recht unter „Bericht“ → „Vorlage veröffentlichen“: „Bestehende anderer Benutzer überschreiben“ Ermöglicht das Überschreiben freigegebener Berichtsvorlagen, die von anderen Benutzern erstellt wurden. 

Bugbehebung: 

  • Einkauf Bestellung – Liefereingang als Lizenz – Speichern Schaltfläche (Diskette) finalisiert nicht Liefereingang. 
  • E-Mail Versand mit Vorlage – CC Empfänger wird nicht aus Vorlage übernommen / angezeigt, wenn diese bisher noch nicht verwendet wurde. 
  • Baum Duplizieren trotz fehlendem Recht Objekt anlegen Enabled. 
  • Vertragsmanagement Vertrag Detail Zuordnung Verantwortlicher / Mitarbeiter zeigt bei Icon Ja/Nein. 
  • Bericht Installierte Software Performance Optimierung von ASD-2000: Bericht „Installierte Software“ zeigt Produkte mit Produktnamen Mozilla Firefox * doppelt an.
  • Zugriffsmanagement Dokumentenpfad für Übergabe / Rückgabe Beleg, IT-Einkauf, IT-Verkauf – Dokument öffnenhat ein Problem bei der Verbindung zur Zieldatei (Pfad wird nicht verbunden). 

Version: 8.14.1.535 
(vom 06.05.2025) 

Bugbehebung: 

Einkauf Liefereingang, Einkauf Verwendung – Objekttypsuche bleibt leer – Problembehebung aus Build 534. 

Version: 8.14.1.534 
(vom 17.03. – 14.04.2025) 

Bugbehebung: 

  • Neue Benutzerrolle vergibt bei eingeschränkten Rechten kein Recht für Rootknoten – Baum ist leer. 
  • Mailversand über “MailKit” zeigt Response als Fehler, wenn nicht “accepted” enthalten – Problembehebung aus Build 533. 
  • Asset.Desk-Rolle mit Recht auf Vaterknoten – Neue Gruppen erhalten nicht automatisch die Rechte des Elternknotens. Problemursache: In der Datenbank existieren teilweise doppelte Rechte auf Knoten-IDs pro Rolle. Ein DB-Update behebt doppelte Einträge. Die Rechtevergabe auf Gruppen erzeugt keine neuen doppelten Einträge mehr. 
  • Asset.Desk Tracker – Gerät bearbeiten – Setzen von SNMP Profil nicht möglich (System.InvalidCastException). 
  • Benutzer Icon -> Abmelden – Login Maske löst bei Single Sign On erneuten Login aus. 

_______________________ 

Für alle Anfragen oder um ein geführtes Update durchzuführen, stehen unseren Kunden wie gewohnt unsere Support-Mitarbeiter zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Prozess effizient gestaltet haben, sodass er maximal 30 Minuten dauert, vorausgesetzt, es treten keine besonderen Vorkommnisse auf. 

Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und wird Sie professionell und schnell bei Ihren Anliegen unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. 

Viel Erfolg und effizientes IT-Management mit Asset.Desk wünscht 

Ihr FCS IT Management Solutions-Team  

————————————————————————————

Hinweise:

Ab der Asset.Desk Version 8.14.1 (28.01.2025) benötigen Sie eine neue Lizenzdatei. 

Mit Supportvertrag: Sie können die neue Lizenzdatei direkt über dieses Formular anfordern. Unser Vertrieb wird Ihnen die Datei zeitnah zur Verfügung stellen.

Ohne Supportvertrag: Falls Sie keine Supportvereinbarung haben, kann die Bereitstellung einer neuen Lizenzdatei mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Sollten Sie Unterstützung bei der Umstellung oder Einrichtung benötigen, bieten wir Ihnen gerne Consulting-Dienstleistungen an. Bitte geben Sie dies im Feld “Anmerkungen” an, und unser Vertrieb wird Ihnen ein individuelles Angebot zusenden.

Name
Produkt auwählen
Support-Vertrag vorhanden?

HEINZELMANN Service.Desk 7.14.002

Wir präsentieren: HEINZELMANN Service.Desk 7.14.002 – die neue HEINZELMANN Version! 

  

Das Update zu unserem HEINZELMANN in der Version 7.14 steht nun offiziell zur Installation bereit! 

Hier sind einige der wichtigen Punkte und Funktionen, die wir Ihnen mit der Version 7.14.002 des HEINZELMANN bereitstellen: 

  1. Frühjahrsputz im Workflow-Modul: Neben kleineren Bug-Fixes kann nun der Informationsfluss über die einzelnen Aktivitäten hinweg granularer gesteuert werden. 
  2. Optische Anpassungen: Ein Dorn im geübten Auge: Auf der Vorschaltseite werden die Karten nun in einheitlicher Größe dargestellt. Auch die Avatar-Bilder innerhalb der Gruppensteuerung werden nun korrekt dargestellt.   
  3. Sicherheitsupdate auf PHP 8.1.31: Falls Sie die letzte Version übersprungen haben, noch einmal der Hinweis:  
    Innerhalb des PHP-Installationspakets finden Sie neben der aktuellen PHP-Version auch eine Aktualisierung des MSODBC-Treibers, die wir dringend empfehlen. 

Zusätzlich zu den bisherigen Merkmalen haben wir seit den letzten News weitere Features implementiert und Bugs behoben:

Version 7.14.002 (21.03.2025) 

(+) Ticket: Neuer Status AUF BESTELLUNG WARTEN hinzugefügt. 

(-) Workflow: Zum Teil wurden Aktivitäten gestartet, obwohl die Bedingung noch nicht erfüllt war. 

(-) Startseite: Die Panels auf der Startseite waren nicht mehr in verschiedenen Spalten angeordnet. 

Version 7.14.001 (18.03.2025) 

(-) Auth-Token Generierung: Fehlende OAuth2-Token wurde nicht generiert, bzw. konnten nicht in der Datenbank gespeichert werden 

Version 7.13.004 (11.03.2025) 

(-) User: Das hochgeladene Avatar-Bild wurde in der Vorschau im Benutzer-Formular mehrfach angezeigt statt einmal zentriert. 

(-) Ticket: Auf der Vorschaltseite wurden die Karten der wählbaren Vorlagen z.T. uneinheitlich hoch dargestellt. 

(-) Ticket: Das Protokoll-Event beim Kategorie-Wechsel wurde mit dem aktuellen Ticketstatus abgelegt statt “CHANGED / MODIFIZIERT”. Dadurch wurden Kategoriewechsel als Bearbeitungen im Ticketverlauf angezeigt. 

(-) Einstellungen: Im M2T-Formular “Kategorie / Gruppe durch Absender oder Betreff” wurde die TicketPrio-Auswahl nicht korrekt angezeigt. 

(-) Assets: Der Abruf der Asset-Daten funktionierte mit der aktuellen Asset.Desk-Version >= 8.14.* nicht mehr. 

Version 7.13.003 (28.02.2025) 

(-) Workflow: Im Formular “Workflow starten” wurden beim Öffnen der Initiator-Auswahl alle Benutzer geladen und angezeigt. Jetzt werden nur noch die ersten 100 angezeigt und weitere über die Filterung geladen. 

Version 7.13.002 (25.02.2025) 

(+) Workflow: Mit der neuen Option “Nur die Daten direkter Vorgängeraktivität(en) anzeigen” in WF-Aktivitäten können die angezeigten Daten in den Aktivitäten eingeschränkt werden. 

(-) Workflow: Der zusätzliche Bericht nach Beendigung der Aktivität wurde sowohl an den ggf. eingetragenen Benutzer als auch an die Gruppe gesendet. Die Radio-Auswahl dazu funktioniert nicht korrekt. 

(-) Workflow: Die Reihenfolge der Formularfelder in den Benachrichtigungsmails und in nachfolgenden Aktivitäten entsprach nicht dem Formular der ursprünglichen Aktivität. 

(-) Workflow: Die Suche innerhalb der gruppengefilterten Auswahlliste für Adressaten funktionierte nicht. 

(+) Ticketliste / Ticket: Werden Tickets in der Ticketliste durch “Ausgewählte Tickets schließen” mit einem Kommentar geschlossen, wird dieser nun als Ticketbearbeitung statt Protokolleintrag im Ticketverlauf angezeigt. 

(-) Ticketliste: Gespeicherte Ticketlistenfilter gingen z.T. durch das Verschieben der Spalten bei geladenen Filtern kaputt. (Erkennbar durch Kästchen in der Eskalationsspalte) 

Update Hilfe

  • Es steht Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation und das Update zur Verfügung, so dass Sie alles problemlos durchführen können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie sich wie gewohnt direkt an uns wenden.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie ab der HEINZELMANN  Version 7.x eine neue Lizenzdatei benötigen. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an den FCS-Vertrieb.
  • Sie haben bereits die Version 7.x des HEINZELMANN im Einsatz? Dann benötigen Sie keine aktualisierte Lizenz.
  • –> Download: Update Anleitung 

_______________________

Für alle Anfragen oder um ein geführtes Update durchzuführen, stehen unseren Kunden wie gewohnt unsere Support-Mitarbeiter zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Prozess effizient gestaltet haben, sodass er maximal 30 Minuten dauert, vorausgesetzt, es treten keine besonderen Vorkommnisse auf.

Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und wird Sie professionell und schnell bei Ihren Anliegen unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.

Viel Erfolg und effizientes Service-Management mit dem HEINZELMANN Service.Desk wünscht

Ihr FCS IT Management Solutions-Team

———————————————————————————————————————————————————————————————————

Sie sind bereits FCS-Kunde und haben einen HEINZELMANN-Supportvertrag?

Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Vertrieb.

Per E-Mail oder Telefon.

Sie haben keinen HEINZELMANN-Supportvertrag und möchten Consulting-Unterstützung?

Gerne bieten wir Ihnen gegen etwas Aufpreis Unterstützung an. Kontaktieren Sie uns hierzu:

Per E-Mail oder Telefon.

Wir präsentieren: Asset.Desk 8.14.1 UPDATE: 533 

Asset.Desk in der Version 8.14 steht nun offiziell zur Installation bereit! 

Hier sind einige der wichtigen Punkte und Funktionen, die wir Ihnen mit der neuen Asset.Desk Version vorstellen möchten: 

  1. Anpassungen im Zugriffsmanagement: Was bereits im Standarddokumentenbereich ermöglicht wurde, ist nun auch für die Bereiche „Foto“ und „Übergabe/Rückgabe“ möglich. Der Zugriff auf die beiden Bereiche kann nun benutzerspezifisch durch Asset.Desk gesteuert werden. 
  2. Erweiterungen im Berichtswesen: Neben der Erweiterung der EnBloc-Bearbeitung wurden unterschiedliche Berichte um Funktionalitäten erweitert. 
  3. Kleinere Verbesserungen und Bug-Fixes: Durch interne Tests, aber auch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, konnten einige kleinere Fehlfunktionen entfernt und bestehende Funktionen verbessert werden. 

Zusätzlich zu den bisherigen Merkmalen haben wir seit den letzten News weitere Features implementiert und Bugs behoben:

Version: 8.14.1.533 (vom 12.03.2025) 

Neue Funktionen: 

  • EnBloc Bearbeitung: Beim Bearbeiten mehrerer Geräte mit unterschiedlichen Objektgruppen über EnBloc-Ändern im Baum oder aus benutzerdefinierten Berichten heraus erfolgt eine Rückfrage, ob die Geräte auf Basis der ersten Objektgruppe eingeschränkt werden sollen. Erfolgt eine Verneinung, so werden im Detail EnBloc die Reiter “Übersicht” und “Benutzerdefiniert” ausgeblendet. Somit können über alle markierten Geräte Lokalisations- oder Kommerzielle Daten geändert werden. 
  • Berichtswesen (Verschiedene Mitarbeiter): Banded Report und Neue Spalten “Datum eingestellt”, “Datum ausgeschieden”, “Inventarnummer”, “Beschafft am”, benutzerdefinierte Felder für Mitarbeiter. 
  • Formularverwaltung: Erweiterung Bindungsmöglichkeit auch auf Gerät “Notiz” (REPX-Geräteetiketten). 
  • Zugriffsmanagement: Erweiterung des Dokumentenpfads für Übergabe-/Rückgabe-Beleg, IT-Einkauf, IT-Verkauf; Optional kann für die zentralen Dokumentenpfade dieses Bereichs ein berechtigter Benutzer hinterlegt werden. Dieser wird dann bei Verwendung des UNC-Pfads bei allen Zugriffen für die Verbindung zum Pfad verwendet. 
  • Berichtswesen (kaufmännischer Bereich): Bericht “Kaufmännisch” -> “Interne Verrechnung” -> “Anlage drucken” – neuer Haken “Kosten aus gerundetem Einzelpreis * Anzahl ermitteln” um die Kosten (netto VS abzugsfähig, netto VS nicht abzugsfähig, brutto, Gesamt (netto) USt. Befreit, Gesamt (netto) USt. pflichtig) und MwSt. über gerundeten Einzelpreis * Anzahl zu berechnen. 

Bugbehebung: 

  • E-Mail Versand: Lizenzierungsfehler bei Verwendung der Limilabs Mail.dll (Office 365 OAuth2 ab Version 8.14.1.531) 
  • Bei Neuinstallation (Tracker): Neue Datenbank – Tracker Optionen – Windows Agent – Installation speichert Daten erst nach erneutem Öffnen.  

Version: 8.14.1.532 (vom 06.02.2025) 

Bugbehebung: 

  • Berichtswesen: Installierte Software zeigt Produkte mit unterschiedlichen UninstallString (durch Sprache) doppelt an. Diese zeigen nun nur den 1. UninstallString an. 
  • Problembehebungen aus Build 531: Bericht Installierte Software, Liste Installierte Software am Gerät zeigt Produkte mit Produktnamen Mozilla Firefox* doppelt an. 
  • Anzeigefehler Positionierung Label: Bei Vergrößerung Schriftgröße > 100% in den Bereichen Hardware – CPU, Board, Festplatte und Adapter. 
  • Baumfunktionen: Deaktivieren/Aktivieren über eine Gruppe beachtet nicht Benutzerrechte auf untergeordnete Gruppen. Es werden alle Geräte de-/aktiviert. 
  • Fehler beim Update mit StoredProcedure: gp_LOGGROUP_AddDepartment_SelectCommand (Sicht / View kann nicht verwendet werden) – Funktion: Neue Gruppe – Abteilung. 

_______________________ 

Für alle Anfragen oder um ein geführtes Update durchzuführen, stehen unseren Kunden wie gewohnt unsere Support-Mitarbeiter zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir den Prozess effizient gestaltet haben, sodass er maximal 30 Minuten dauert, vorausgesetzt, es treten keine besonderen Vorkommnisse auf. 

Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Seite und wird Sie professionell und schnell bei Ihren Anliegen unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. 

Viel Erfolg und effizientes IT-Management mit Asset.Desk wünscht 

Ihr FCS IT Management Solutions-Team  

————————————————————————————

Hinweise:

Ab der Asset.Desk Version 8.14.1 (28.01.2025) benötigen Sie eine neue Lizenzdatei. 

Mit Supportvertrag: Sie können die neue Lizenzdatei direkt über dieses Formular anfordern. Unser Vertrieb wird Ihnen die Datei zeitnah zur Verfügung stellen.

Ohne Supportvertrag: Falls Sie keine Supportvereinbarung haben, kann die Bereitstellung einer neuen Lizenzdatei mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Sollten Sie Unterstützung bei der Umstellung oder Einrichtung benötigen, bieten wir Ihnen gerne Consulting-Dienstleistungen an. Bitte geben Sie dies im Feld “Anmerkungen” an, und unser Vertrieb wird Ihnen ein individuelles Angebot zusenden.

Name
Produkt auwählen
Support-Vertrag vorhanden?

FCS Fair Computer Systems bestätigt Teilnahme an der it-sa 2025

Die FCS Fair Computer Systems GmbH wird auch in diesem Jahr auf der it-sa 2025 vertreten sein. Besucher haben die Möglichkeit, sich über die leistungsstarken IT-Management-Lösungen von FCS zu informieren. Dabei stehen innovative Entwicklungen und bewährte Lösungen im Fokus, die Unternehmen bei der effizienten Verwaltung und Sicherung ihrer IT unterstützen. Weitere Informationen folgen in Kürze!

https://www.itsa365.de/de-de/it-sa-expo-congress/ueber-die-messe

Asset.Desk und HEINZELMANN Service.Desk mit „BEST OF 2025“ ausgezeichnet

FCS Fair Computer Systems erneut auf der IT-Bestenliste vertreten

Die Fair Computer Systems GmbH wurde in der aktuellen IT-Bestenliste mit der „BEST OF 2025“-Auszeichnung geehrt. Asset.Desk und HEINZELMANN Service.Desk überzeugten erneut in den Kategorien Systemmanagement und Business Process Management (BPM) und zählen damit zu den besten IT-Lösungen des Jahres.

Asset.Desk: Erstklassiges IT-Asset-Management für maximale Effizienz

Die KPMG-zertifizierte IT-Asset-Management-Software Asset.Desk erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Systemmanagement. Die Lösung ermöglicht Unternehmen eine lückenlose Verwaltung ihrer IT-Assets, von der Anschaffung bis zur Ausmusterung. Mit automatischer Inventarisierung, intelligentem Lizenzmanagement und detaillierten Reporting-Optionen sorgt Asset.Desk für volle Transparenz und Kostenkontrolle.

HEINZELMANN Service.Desk: Smarte ITSM-Lösung für optimierte Prozesse

Auch HEINZELMANN Service.Desk wurde erneut prämiert – in der Kategorie Business Process Management (BPM). Die leistungsstarke ITSM-Lösung bietet einen dynamischen Helpdesk, der sich flexibel an Unternehmensanforderungen anpasst. Durch intelligentes Ticket-Management, proaktive Automatisierung und eine intuitive Benutzerführung optimiert HEINZELMANN den IT-Support und steigert die Servicequalität.

Die erneute „BEST OF 2025“-Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität der FCS-Lösungen und ihre führende Position im IT-Management. Mit praxisnahen, innovativen Softwarelösungen hilft Fair Computer Systems Unternehmen dabei, ihre IT- und Geschäftsprozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten.

Mehr Informationen finden sie hier: IT-Bestenliste