Skip to content

Autohaus Wolfsburg: Integriertes IT-Management mit mobiler Inventur

Wie die Hotz und Heitmann Gruppe durch die synergetische Kombination von ITAM, Helpdesk und Softwareverteilung ihre standortübergreifenden IT-Prozesse optimierte.

Die Ziele: Effizientes ITAM, Mobilität und Integration

Das Autohaus Wolfsburg definierte klare Ziele für die Modernisierung seines IT-Managements:

  • Schnelle Einführung einer professionellen IT-Asset-Management-Lösung.
  • Verknüpfung aller Hard- und Softwarestände, Lizenzen und Verträge in einer zentralen Datenbank.
  • Möglichkeit zur dezentralen Verwaltung der Assets je Autohaus und Standort.
  • Umfassende Unterstützung für die mobile Inventur über alle Standorte hinweg.
  • Automatisierung weiterer IT-Prozesse durch Integration von Service Desk und Softwareverteilung.

Die Herausforderung: Wachstum und Komplexität in einer dezentralen Struktur

Durch stetiges Wachstum wurde die Verwaltung der IT-Infrastruktur über 25 Autohäuser an neun Standorten mit Excel-Listen zunehmend zeitaufwendig und fehleranfällig. Eine professionelle Lösung wurde dringend erforderlich, um eine inhaltliche und kaufmännische Übersicht über die gesamte Hardware und alle Lizenzen zu gewährleisten und die komplexen Prozesse des IT-Asset-Lifecycle-Managements effizient zu steuern.

„Das Produkt bringt von Haus aus eine Menge mit. Es muss nicht viel angepasst oder individuell programmiert werden. Mit ausschlaggebend für die Entscheidung war, dass das vorhandene Inventar mit der App Asset.Desk Mobile+ über alle Standorte hinweg schnell und mobil erfasst werden kann.“
Dirk Schröder, IT-Leiter beim Autohaus Wolfsburg

Die Lösung: Asset.Desk als flexible Basis für integriertes IT-Management

Nach einer ausgiebigen Testphase fiel die Wahl auf die Lösungen von FCS. Ein maßgeblicher Faktor war die Möglichkeit, das gesamte Inventar mit der App Asset.Desk Mobile+ standortübergreifend in kurzer Zeit mobil zu erfassen und zu etikettieren. Der gesamte Asset-Lifecycle-Prozess – vom Angebot über die Bestellung im Einkaufsmodul bis zur fachgerechten Entsorgung – wird heute in Asset.Desk abgebildet.

Aufbauend auf den präzisen Daten aus der Asset-Lösung setzt das Unternehmen zusätzlich den HEINZELMANN Service.Desk als Helpdesksystem sowie Install.Desk zur Softwareverteilung ein. Dies ermöglicht ein übergreifendes Arbeiten mit konsistenten Daten und schafft entscheidende Synergieeffekte: Tickets im Helpdesk können direkt mit den Geräten aus der Asset.Desk-Datenbank verknüpft werden, was dem Support sofort alle relevanten Informationen liefert.

Der Projekterfolg: Transparenz, Effizienz und standortübergreifende Synergien

Die Implementierung der integrierten FCS-Lösungen brachte dem Autohaus Wolfsburg deutliche Verbesserungen:

  • Zentrale Übersicht: Eine umfassende inhaltliche und kaufmännische Übersicht über alle Hardware-Assets und Lizenzen wurde geschaffen.
  • Durchgängiger Asset-Lifecycle: Der komplette Lebenszyklus eines Assets wird nun in einer einzigen Lösung abgebildet, vom Angebot bis zur Entsorgung.
  • Effizienz durch Mobilität: Geräteumzüge, Reparaturen und andere Vorgänge werden direkt vor Ort über mobile Endgeräte dokumentiert.
  • Gelebte Synergie: ITAM, Service Desk und Softwareverteilung greifen perfekt ineinander und nutzen eine einheitliche Datenbasis.
  • Verbesserter Support: Durch die Verknüpfung von Tickets mit Asset-Daten hat der Support sofort alle relevanten Informationen zur Hand.
  • Leistungsnachweis: Die Erfassung aller Vorfälle dient gleichzeitig als Nachweis über die erbrachten Leistungen der IT-Abteilung.

Integrieren auch Sie Ihr IT-Management – mobil und effizient

Die Erfolgsgeschichte des Autohauses Wolfsburg zeigt, wie die Kombination unserer Lösungen eine durchgängige und effiziente IT-Verwaltung auch in komplexen, dezentralen Organisationen ermöglicht.

Entdecken Sie die FCS IT-Lösungen Demo für integrierte Lösungen anfordern Weitere Erfolgsgeschichten lesen

Kostenloses Besucherticket sichern & Gesprächstermin vereinbaren!